
Krankenkassenänderungen 2023 schon...
Krankenkassenänderungen 2023
schon starten wir in ein Neues Jahr und wieder gibt es unzählige Änderungen. Im Januar sollte hier besonders der Bereich Krankenversicherung betrachtet werden.
- Der Zusatzbeitrag steigt von durchschnittlich 1,3% auf 1,6%. Ein Beispiel hier ist die AOK Bayern die Ihren Zusatzbeitrag auf 1,58% erhöht, damit können Sie noch immer sagen, dass sie unter dem Durschnitt sind ???? Doch diese Erhöhung ist deutlich zu spüren. Wieder andere Krankenkassen wie die Techniker (TK) erhöhen erst einmal nicht, um in den Werbungen den Begriff „Preisstabilität“ verwenden zu können. Doch vielleicht kommt dies dann im Juli, in der Urlaubszeit? Das Problem hier bei ist leider, dass die Krankenkassen diese Erhöhung den Mitgliedern nicht mehr melden muss! Einige werden es erst später spüren, dann ist jedoch das Sonderkündigungsrecht erloschen ☹ Daher ein Vergleich lohnt sich immer:
o Günstiger Zusatzbeitrag
o Bessere Leistungen (100€ zur Zahnreinigung, Heilpraktiker oder Osteopathie)
o Bonus Modelle einfach bis zu 500€ zu Versicherungen oder zum Fitnessstudio abholen, jedes Jahr
Gehen Sie hier direkt und einfach auf Ihren Berater zu, es wird sich lohnen.
Ein Wechsel ist zu 100% digital und einfach möglich.
- Die Jahresarbeitsentgeltgrenze steigt, damit auch der Höchstbeitrag in die gesetzliche Krankenkasse auf bis zu 960€ im Monat.
- Die wichtigste Änderung lautet:
Wer sich ab 1. Januar 2023 krankschreiben lässt, muss sich nicht mehr um den gelben Schein kümmern. Arbeitgebende erhalten den AU-Schein dann elektronisch direkt von der Krankenkasse. Die Gesundheitsversicherung wird wiederum durch die Arztpraxis elektronisch informiert. Jedoch sind viele Steuerprogramme noch nicht fähig diese Abzurufen oder zu verarbeiten. Daher sprechen Sie dies mit Ihrem Arbeitgeber und Arzt genau ab. Besonders bei Krankschreibungen über den 42. Tag hinaus, sollte dies aktuell genau besprochen werden, um Krankentagegeldberechtigt zu bleiben.
„Wie gut kenne ich meine Krankenkasse eigentlich noch, wenn sich so oft etwas ändert und ich Sie nicht wirklich gebraucht habe?“ – Diese Frage sollten Sie einmal mit Ihrem Berater klären ????