Top Kundenbewertungen

Platz 1 in Altdorf (Niederbayern)
Jetzt Bewertungen lesen

Videoberatung

Beratung von überall
Jetzt beraten lasen

Bewertungen von Kunden

35 geprüfte Bewertungen

29
6
0
0
0

Letzter positiver Kommentar

Unkompliziert und auch mal am Wochenende erreichbar. ... mehr

Letzter kritischer Kommentar

Die App zur Online-Bearbeitung der Dokumente könnte auf meinen Endgeräten besser funktionieren, klassisch ausdrucken/einscannen wäre vermutlich schneller gegangen. ... mehr

Aktuelles von Armin Ammer

29. April 2020

Kennen Sie...

Angebots: Was kann ich mir leisten?

Kennen Sie Ihr Risikoprofil? Wenn...

Kennen Sie Ihr Risikoprofil?

Wenn es darum geht, Finanzmittel zu investieren, dann möchte jeder Anleger die bestmöglichen Entscheidungen treffen, um die individuelle Rendite zu maximieren. Allerdings sind Menschen sehr unterschiedlich und unterscheiden sich nicht nur in Bezug auf ihr finanzielles Fachwissen, sondern ebenso in ihrer persönlichen Bereitschaft, Risiken einzugehen. Dabei ist die finanzielle Risikobereitschaft wie kaum ein anderer Faktor ausschlaggebend für die optimale auf den Anleger zugeschnittene Anlagestrategie. Wird dies bei einer Finanzberatung nicht beachtet, so wird ein Kunde nicht selten vor den Kopf gestoßen und effektive Erfolge in Form von Rendite sind unwahrscheinlich.

Was ist ein Risikoprofil?

In diesem Zusammenhang ist ein Risikoprofil unverzichtbar. Gemeinsam mit dem Finanzberater wird dazu die Risikobereitschaft des Anlegers bestimmt, um exakt zu determinieren, welche Anlagestrategie die höchstmöglichen Erfolge generieren kann, bei denen der Kunde noch ein gutes Gefühl behält. Der Experte spricht dabei von der persönlichen Komfortzone, die den Akzeptanzrahmen des Investments bestimmt.
Im Detail ist ein Risikoprofil die Messung der Wahrnehmung von Risiken und die Bereitschaft sie einzugehen sowie Diskussion von Möglichkeiten und Notwendigkeiten für Risikoentscheidungen finanzieller Art.

Mehr Infos unter: https://vorsorgewerkstatt.de/risikoprofiling/

13. Januar 2020

Warum eine...

Angebots: Was kann ich mir leisten?

Warum eine Investment-Strategie? Unsere...

Warum eine Investment-Strategie?

Unsere Investmentstrategien sind: – wissenschaftlich belegbar – kosteneffizient – diversifiziert (weltweites Gesamtuniversum) – nachvollziehbar – transparent –

Unser Ziel: Marktübliche Renditen für unsere Kunden! – Warum erreichen viele Anleger keine marktüblichen Renditen? – Lernen Sie die Gründe dafür kennen…

Die 10 größten Anlegerfehler- einfach erklärt: https://vorsorgewerkstatt.de/anlageberatung-fehler-vermeiden/ (Link zum Download)

Die größten Anlegerfehler / Unsere Investmentphilosophie:

1. Wirtschaft funktioniert

2. Märkte sind effizient

3. Rendite vom Risiko abhängig

4. Diversifizierung erhöht Rendite und senkt Risiko

5. Kosten minimieren

6. Die Wissenschaft erklärt Renditen

Unser Prozess für das Kundenportfolio
Unser Ziel in der Finanzberatung ist die optimale Mischung von Anlageklassen und dabei die 10 größten Anlegerfehler zu vermeiden.
Wir erstellen Modelportfolios individuell für unsere Mandaten, breit gestreut über die entwickelten Weltmärkte und Schwellenmärkte (Emerging Market) je nach Anlegermentalität (Risikobereitschaft für das Investment).
Die „Buy an Hold“ Strategie hat sich bei Investmentanlagen am besten bewährt und es werden dabei gleich mehrere Anlegerfehler vermieden.

Hier geht's zum vollständigen Artikel: https://vorsorgewerkstatt.de/anlageberatung-fehler-vermeiden/

18. Februar 2020
Geldanlage Wissen Sie, welchen Status Ihr aktueller Finanzberater hat?
Geldanlage Wissen Sie, welchen Status Ihr aktueller Finanzberater hat?

Wo liegt der Unterschied zwischen einem Honorarfinanzberater und einem Finanzberater?

Ein Finanzberater erhält Provisionen, die in den Vertrag eingerechnet sind.
Sehr oft wird man hier nicht transparent genug über die Gesamtkosten aufgeklärt und es gibt auch keine finanzmathematische Analyse zu den Kosten.

Wir sind Honorarfinanzberater bzw. Honorarfinanzanlagenberater und auch Versicherungsmakler.

Als Versicherungsmakler darf man Versicherungen in Form von Nettopolicen (auch Nettotarife genannt) auf Honorarbasis vermitteln.

Wenn es sich nicht um eine Versicherung handelt, sind es Finanzanlagen.

Hier gibt es zwei Berufsgruppen: Finanzanlagenvermittler (auf Provisionsbasis) und Honorarfinanzanlagenberater (aus Honorarbasis)
Bundesweit gab es zum Januar 2020 nur 197 Honorarfinanzanlagenberater, aber dagegen 37.974 Finanzanlagenvermittler.

Der Unterschied ist, sich Zeit zu nehmen, auch als Finanzberater, um mehr Wissen zur Finanzbildung aufzubauen.

Um die Vorteile der Honorarberatung, die Ihnen vermutlich unbekannt ist, näher zu bringen, habe ich hier die Aktion "In 10 Tagen zu mehr Geldwissen" gestartet.

Lassen Sie sich überraschen, wie Sie diese Informationen für sich nutzen können.

Ihr Geld wird es Ihnen danken!

weitere Informationen

3. Mai 2023
Altersvorsorge / Kapitalanlage

In 10 Tagen zu mehr Geldwissen - kostenfrei

... oder was uns Banken und Versicherungen gerne verschweigen!

Sie erhalten von uns Videos per Email. Diese können Sie anschauen, wenn gerade Zeit ist und auch zwischendurch pausieren und später weiterschauen. Per Link erhalten Sie danach Zugang zu unserem wissenschaftlich...

Zu den Angebotsdetails
3. Mai 2023
Kapitalanlage / Investment

Provisionsfreier Fondsshop mit kostenfreiem Kurs zu Geldanlagen

Ihr Fahrplan zur unabhängigen provisionsfreien Kapitalanlage

Sie möchten einfach und kostengünstig Investmentfonds erwerben? Perfekt! Unser Fondsshop ermöglicht Ihnen auf Eigeninitiative selbstständig und bequem Einzelfonds oder Modellportfolios bei unserer...

Zu den Angebotsdetails

35 geprüfte Bewertungen
über Armin Ammer

VorsorgeWerkstatt, Altdorf (Niederbayern)

4,8 von 5

WhoFinance Qualitätsprüfung

  • Geprüft gemäß § 5b Abs. 3 UWG
  • Jede Bewertung wird einzeln geprüft
  • WhoFinance ist unabhängig von Finanzdienstleistern

Heinrich P. schrieb am 27.12.2022

„Geldanlage”

Profil von Armin Ammer

Beratungsansatz

Finanzberatung

Nachdem Sie das Basiswissen und Erkenntnisse aus 60 Jahren der Finanzmarktforschung kennengelernt haben, bekommen Sie von mir online ein Risikoprofiling (Auswertung Ihrer Risikobereitschaft) in Form eines psychologischen Tests zur Verfügung gestellt. 

Die ist die Basis für die weitere Beratung, unter Einbeziehung Ihrer Wünsche und persönlichen Vorstellungen die für Sie passende Finanzstrategie zu finden.

Denn nur dann ist diese ganzheitlich auf Sie abgestimmt.

Hier kommen Sie zu den Infos!

 

Absicherung der Arbeitskraft

Da es viele Möglichkeiten (Berufsunfähigkeits-, Erwerbsunfähigkeits-, Unfall-, Schwere Krankheiten-, Grundfähigkeiten, MultiRisk-Versicherung)  gibt, viele Faktoren (Beruf, Hobbies, Gesundheitszustand, aktuelle Ablehnungen oder Ausschlüsse) eine Rolle spielen und jede finanzielle Situation anders ist, ist es unabkömmlich, dies individuell zu beraten.

Sehr oft stelle ich bei bestehenden Absicherungen fest, dass folgende Vertragsdetails unzureichend oder gar nicht versichert sind:

  • Arbeitsunfähigkeitsklausel
  • garantierte Rentensteigerung im Leistungsfall
  • erweiterte Infektionsklausel (bei Ärzten)
  • Kräfteverfall auch altersentsprechend

Hier kommen Sie zu den Infos!

 

Private Krankenversicherung - Neuabschluss

Da es auch hier - wie bei der Absicherungs der Arbeitskraft - immer so viele verschiedene Faktoren gibt, muss hier eine individuelle Beratung erfolgen.

Sehr oft stelle ich auch hier bei bestehenden Verträgen fest, dass folgende Vertragsdetails  unzureichend oder gar nicht versichert sind:

  • Reha-Maßnahmen (kostet zw. 30.000 und 60.000 Euro)
  • keine Deckung bei Behandlungen in sogenannten gemischten Anstalten (Krankenhäuser, die Kuren, Reha, Sanatoriumsbehandlungen durchführen)
  • Haushaltshilfe

Allgemein gesagt, stellen viele Kunden oft fest, wenn ich den bestehenden Vertragsinhalt vergleiche, dass Sie oft nicht so versichert sind, wie diese glauben versichert zu sein.

Hier kommen Sie zu den Infos!

 

Private Krankenversicherung - Überprüfung bestehender Vertrag

Seit Einführung der gesetzlichen Grundlage als §204 VVG im Jahre 2009 muss ich leider immer noch feststellen, dass viel zu viele PKV-Versicherte diese Möglichkeit gar nicht nutzen, um beim bestehenden Versicherer den Tarif zu optimieren, also bei der bestehenden Gesellschaft versichert bleiben, und nur den Tarif wechseln.

Hier kommen Sie zu den Infos!

 

Beratungsschwerpunkte

Grafik von einem ansteigenden Balkendiagramm

Geldanlage

Ein Risikoprofiling (persönliche Risikobereitschaft) ist der Kernpunkt für die weitere Beratung nach unseren Vorträgen zum Basiswissen für Finanzbildung und Erkenntnissen aus 60 Jahren Finanzmarktforschung.
Grafik von einem Schutzsymbol

Versicherung

Hier können Sie im Bereich Berufsunfähigkeitsversicherungen und Private Krankenversicherung auf unser Knowhow zurückgreifen und auf alle Tarife der Versicherungswirtschaft zurückgreifen und wir vergleichen gemeinsam, damit der für Sie bestens geeignete Tarif mit dem jeweiligen Vertragswerk gefunden wird. Im Bereich PKV bieten wir auch die Tarifoptimierung beim bestehenden Versicherer an, so dass Sie keinen für Sie teuren Versichererwechsel machen müssen und sie behalten Ihre Ansprüche aus den Altersrückstellungen.
Grafik von einem Geldbündel

Altersvorsorge

Zuerst sollte ein Schichtenvergleich (Gegenüberstellung Riester, Rürup, privater Vertrag, Betriebliche Altersvorsorge) einen Überblick verschaffen, welche Art überhaupt für Sie der sinnvollste Weg ist, dann sollten Sie den Unterschied zwischen Provisionsverträgen und Honorarverträgen (ausgelagert aus den Vertrag) kennenlernen, wie auch den einzelnen Merkmalen zwischen gemanagten Fonds und Indexfonds (ETF). Wir möchten, dass Sie aus den Vorteilen von beiden Welten profitieren.
Icon Private Banking

Private Banking

Grafik von Hochhäusern

Immobilien

Bei den aktuell hohen Immobilienpreisen für Wohnimmobilien in 1a und 1b Lagen und der daraus zu erwartenden niedrigen Mietrendite beschäftigen wir uns aktuell ausschließlich mit Pflegeimmobilien, die unserer Meinung nach viele Vorteile im Gegensatz zu Wohnimmobilien haben.

Kompetenzen

Berufserfahrung

seit September 1998 in der Finanzbranche tätig

- seit Januar 2004 als Versicherungsmakler tätig

- seit 2015 stetige Erweiterung im Bereich der Honorarberatung

- 2021 TOP 100 Finanzberater des Jahres

weiterlesen ...

Serviceleistungen für WhoFinance-Nutzer

Grafik von einem Haken Kostenlose Erstberatung
Grafik von einem Haken Beratungsprotokoll
Grafik von einem Haken Beratung beim Kunden vor Ort

Kundenprofil

Grafik von einem Haken Selbstständige
Grafik von einem Haken Beamte
Grafik von einem Haken Rentner
Grafik von einem Haken Angestellte
Grafik von einem Haken Studenten

Berufsgruppen

Keine speziellen Berufsgruppen – ich gehe jeweils auf die persönliche Situation ein, jeder sollte Basiswissen in der Finanzbildung haben!

Typischer Kunde

Wissen Ist Geld - Jeder hat Geld - also sollte jeder auch Anspruch auf Basiswissen haben.

Weitere Informationen

Sonstige Hinweise:

Vergütung: 

Bei der Versicherungsvermittlung erhalten ich von den jeweiligen Versicherungsgesellschaften eine Provision, welche Bestandteil der Versicherungsprämie ist, oder ich vereinbare mit Ihnen für die Vermittlung eines Honorartarifs/Nettotarifs mittels einer gesonderten Honorarvereinbarung vorab ein Vermittlungshonorar. Daneben erhalte ich bei der Vermittlung von Versicherungsanlageprodukten auch andere Zuwendungen. Im Bereich der Honorar-Finanzanlagenberatung bin ich auf der Grundlage eines mit Ihnen aufgrund einer gesonderten Honorarvereinbarung vorab vereinbarten Beratungshonorars tätig. Die Abrechnung des Honorars erfolgt auf Stundenbasis. Zuwendungen oder Vergütungen von Produktanbietern nehme ich nicht an.

Interessenskonflikte: 

Ich bin für eine Vielzahl unterschiedlicher Versicherer vermittelnd tätig. Die mit den einzelnen Versicherungsgesellschaften vereinbarten Vergütungen, Provisionen und Zuwendungen unterscheiden sich der Höhe nach. 

Beratungsleistung:

Hinsichtlich der vermittelten Versicherungsprodukte biete ich auch eine Beratung an. Beschwerden: Beschwerden können Sie jederzeit gerne an uns unter beschwerde@vorsorgewerkstatt.deoder unter Tel.: 0871-976 796 6-0 richten. Das Verfahren zur Bearbeitung Ihrer Beschwerde sieht vor, dass nach Eingang Ihrer Beschwerde wir diese gerne intern prüfen und Ihnen eine Stellungnahme zukommen lassen werden.

Impressum und Pflichtangaben

Adresse:
VorsorgeWerkstatt
Gstaudacher Str. 14
84032 Altdorf (Niederbayern)
Aufsichtsbehörde(n):
IHK für München und Oberbayern, Max-Joseph-Str. 2, 80333 München, www.ihk-muenchen.de
Vermittlerregister:
D-E0C4-OJ56T-06 (Versicherungsmakler) & D-H-155-YZIK-53 (Honorar-Finanzanlagenberater)

Informationen:

VorsorgeWerkstatt

Armin Ammer
Gstaudacher Str. 14
84032 Altdorf b. Landshut

Telefon: +49 871 976 796 6-0
Telefax: +49 871 976 796 6-9

E-Mail: info@vorsorgewerkstatt.de
Webseite: http://www.vorsorgewerkstatt.de

USt-Ident-Nummer DE 305058548

Status gemäß Gewerbeordnung

Tätig als Versicherungsmakler mit Erlaubnispflicht nach § 34d Abs. 1 der Gewerbeordnung
Registrierungsnummer: D-E0C4-OJ56T-06, Aufsichtsbehörde: IHK für München und Oberbayern, Max-Joseph-Str. 2, 80333 München, www.ihk-muenchen.de

Tätig als Honorar-Finanzanlagenberater mit Erlaubnispflicht nach § 34h Abs.1 S.1 GewO i.V.m. § 34f Abs. 1 S. 1 Nr. 1 der Gewerbeordnung
Registrierungsnummer: D-H-155-YZIK-53, Aufsichtsbehörde: IHK für München und Oberbayern, Max-Joseph-Str. 2, 80333 München, www.ihk-muenchen.de

Tätig als Immobilienmakler mit Erlaubnispflicht nach § 34c Abs. 1 Satz 1 Nummer 1 der Gewerbeordnung, Aufsichtsbehörde: IHK für München und Oberbayern, Max-Joseph-Str. 2, 80333 München, www.ihk-muenchen.de

Tätig als Darlehensvermittler mit Erlaubnispflicht nach § 34c Abs. 1 Satz 1 Nummer 2 der Gewerbeordnung, Aufsichtsbehörde: IHK für München und Oberbayern, Max-Joseph-Str. 2, 80333 München, www.ihk-muenchen.de

Die Eintragung kann bei der folgenden Registerstelle überprüft werden:

Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V.
Breite Straße 29
10178 Berlin

Telefon: 0180 6 005850 (Festnetzpreis: max. 20 Cent/Anruf; Mobilfunkpreis: max. 60 Cent/Anruf)
Internetseite: www.vermittlerregister.info

Mitgliedschaften

Mitglied der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern, Balanstr. 55-59, 81541 München

Mitglied beim Bundesverband Freier Sachverständiger e.V., Ratiborweg 1, 40231 Düsseldorf; www.bvfs.de

Beschwerden

Beschwerden können Sie jederzeit gerne an uns unter beschwerde@vorsorgewerkstatt.de oder unter Tel.: 0 87 1 – 976 796 6-0 richten. Das Verfahren zur Bearbeitung Ihrer Beschwerde sieht vor, dass nach Eingang Ihrer Beschwerde wir diese gerne intern prüfen und Ihnen eine Stellungnahme zeitnah zukommen lassen.

Schlichtungsstellen

Für eventuelle Streitigkeiten zwischen Kunden und Versicherungsvermittlern gibt es unabhängige Schlichtungsstellen, die unter folgenden Kontaktdaten erreicht werden können:

Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 080632
10006 Berlin

Telefon: 0800 3696 000
Telefax: 0800 3699 000

E-Mail:
beschwerde@versicherungsombudsmann.de

Webseite:
www.versicherungsombudsmann.de

Ombudsmann für die Private Kranken- und Pflegeversicherung

Postfach 060222
10052 Berlin

Telefon: 0800 – 2 55 04 44
Telefax: 030 – 20 45 89 31

Webseite: www.pkv-ombudsmann.de

Ombudsmann für Investmentfonds
Büro der Ombudsstelle des BVI
Bundesverband Investment und Asset Management e.V.

Unter den Linden 42
10117 Berlin

Telefon: 069 – 15 40 90 0
Telefax: 069 – 59 71 40 6

Webseite:
www.ombudsstelle-investmentfonds.de

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BAFin), Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn (weitere Informationen unter: www.bafin.de [Stichwort: Ombudsleute]).

Berufsrechtliche Regelungen

Berufsrechtliche Regelungen für die Tätigkeit als Versicherungsmakler:

– § 34d Gewerbeordnung (GewO)
– §§ 59 – 68 Gesetz über den Versicherungsvertrag (VVG)
– Verordnung über die Versicherungsvermittlung und -beratung (VersVermV)

Berufsrechtliche Regelungen für die Tätigkeit als Honorar-Finanzanlagenberater:

– § 34f und 34h Gewerbeordnung (GewO)
– Verordnung über die Finanzanlagenvermittlung (FinVermV)

Die berufsrechtlichen Regelungen können über die vom Bundesministerium der Justiz und von der juris GmbH betriebenen Homepage www.gesetze-im-internet.de eingesehen und abgerufen werden.

Beteiligungen

Der Versicherungsvermittler hält keine unmittelbare oder mittelbare Beteiligung von mehr als 10% der Stimmrechte oder des Kapitals an einem Versicherungsunternehmen.

Ein Versicherungsunternehmen hält keine mittelbare oder unmittelbare Beteiligung von mehr als 10% der Stimmrechte oder des Kapitals am Versicherungsvermittler.

Online-Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden http://ec.europa.eu/consumers/odr. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen.

Rechtshinweis

Die VorsorgeWerkstatt prüft und aktualisiert die Informationen auf ihren Webseiten regelmäßig. Trotz aller Sorgfalt können sich die Daten zwischenzeitlich verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für Websites, auf die über Hyperlink verwiesen wird. Mit Urteil vom 12. Mai 1998 – 312 O 85/98 – “Haftung für Links” hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann – so das LG – nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Hiermit distanzieren wir uns ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unserer Homepage und machen uns diese Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Homepage angebrachten Links zu Dritten.
Des Weiteren behält sich die VorsorgeWerkstatt das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.

Keine Abmahnung ohne vorherige Kontaktaufnahme

Im Falle von wettbewerbsrechtlichen, domainrechtlichen, urheberrechtlichen oder ähnlichen Problemen bitten wir Sie, uns zur Vermeidung unnötiger Rechtsstreite und Kosten bereits im Vorfeld zu kontaktieren.
Wir garantieren, dass zu Recht beanstandete Passagen unverzüglich entfernt werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist.
Die Kostennote einer anwaltlichen Abmahnung ohne vorhergehende Kontaktaufnahme mit uns wird im Sinne der Schadensminderungspflicht als unbegründet zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen erhoben.

 

Datenschutz:

vorsorgewerkstatt.de/datenschutz/

Klicken Sie hier um das vollständige Impressum von Armin Ammer zu sehen