So schützen Sie Ihre Familie vor hohen Bestattungskosten mit einer Sterbegeldversicherung

So schützen Sie Ihre Familie vor hohen Bestattungskosten mit einer Sterbegeldversicherung

Sterbegeldversicherung: Sorgenfrei vorsorgen für den letzten Abschied

Der Tod eines geliebten Menschen ist emotional belastend – und oft auch finanziell herausfordernd. Eine Sterbegeldversicherung hilft, die Kosten für die Beerdigung zu decken und entlastet die Hinterbliebenen in einer schweren Zeit. Warum eine Sterbegeldversicherung sinnvoll ist und worauf Sie achten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.

1. Was ist eine Sterbegeldversicherung?

Die Sterbegeldversicherung ist eine spezielle Form der Lebensversicherung, die im Todesfall eine festgelegte Summe an die Hinterbliebenen auszahlt. Diese soll die Bestattungskosten und andere Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Todesfall abdecken.

Wichtige Merkmale:

  • Auszahlung einer vorher vereinbarten Summe im Todesfall
  • Keine Gesundheitsprüfung bei vielen Anbietern
  • Flexible Beitragshöhe und Laufzeit
  • Schnelle Auszahlung an die Angehörigen

2. Warum ist eine Sterbegeldversicherung wichtig?

Die Kosten für eine Bestattung sind in den letzten Jahren stark gestiegen und können je nach Art und Umfang leicht mehrere Tausend Euro betragen.

Durchschnittliche Bestattungskosten in Deutschland:

  • Erdbestattung: ca. 7.000–10.000 €
  • Feuerbestattung: ca. 5.000–8.000 €
  • Seebestattung: ca. 3.500–6.000 €

Da das gesetzliche Sterbegeld 2004 abgeschafft wurde, müssen Angehörige die Kosten selbst tragen. Eine Sterbegeldversicherung sichert Ihre Familie finanziell ab.

3. Vorteile einer Sterbegeldversicherung

  • Finanzielle Entlastung der Angehörigen im Todesfall
  • Planbare Kosten – Sie bestimmen die Versicherungssumme
  • Kein Gesundheitscheck bei vielen Anbietern
  • Sofortiger Schutz nach einer kurzen Wartezeit (meist 6–36 Monate)
  • Flexible Gestaltung – Beitragshöhe und Auszahlungssumme wählbar

4. Worauf sollten Sie achten?

  • Versicherungssumme: Decken Sie die realistischen Bestattungskosten ab (mind. 5.000–10.000 €).
  • Wartezeit: Manche Tarife bieten sofortigen Schutz, andere haben eine Wartezeit bis zur vollen Auszahlung.
  • Beitragshöhe: Abhängig vom Eintrittsalter – je jünger, desto günstiger.
  • Leistungsumfang: Prüfen Sie, ob alle Bestattungskosten (z. B. Friedhof, Grabstein, Trauerfeier) abgedeckt sind.

5. Für wen ist eine Sterbegeldversicherung sinnvoll?

  • Ältere Menschen, die ihre Angehörigen finanziell entlasten wollen
  • Familien, die hohe Bestattungskosten vermeiden möchten
  • Menschen ohne Rücklagen, die Vorsorge für den Todesfall treffen wollen

6. Fazit: Vorsorge für den Ernstfall

Eine Sterbegeldversicherung sorgt dafür, dass Ihre Familie im Todesfall nicht zusätzlich durch hohe Kosten belastet wird. Mit einer individuell angepassten Police sichern Sie eine würdevolle Bestattung und entlasten Ihre Angehörigen.

 

Michael Asmus

Erfahren Sie mehr über den Finanzexperten.
Zum Beraterprofil

Alle Beiträge

Alle Artikel von Michael Asmus
Zu den Beiträgen

WhoFinance

Finden Sie die richtige Beratung in Ihrer Nähe.
Zu WhoFinance
Dieser Beitrag wurde am 17.02.2025 veröffentlicht von:
Michael Asmus

aus Stolberg

4,8 (110)

Michael Asmus gleich kontaktieren

Ihre Daten werden vertraulich behandelt - mehr Infos zum Datenschutz. Ihre Nachricht wird verschlüsselt übertragen.

Weitere Häufige Fragen von Michael Asmus

29.04.2025
Versicherung

Absichern oder hoffen? Warum Nicht-Absichern die teuerste Entscheidung sein kann

  Viele Menschen stehen irgendwann vor der Entscheidung: Soll ich eine Absicherung wie eine Berufsunfähigkeits- oder Grundfähigkeitsversicherung abschließen – oder nicht? Immer wieder höre ich Sätze wie: „Wenn ich sie brauche, bin ich froh,... weiterlesen
19.03.2025
Versicherung

Umzug & Haftpflichtversicherung – Wer zahlt, wenn etwas kaputtgeht?

Umzug & Haftpflichtversicherung – Wer zahlt, wenn etwas kaputtgeht? Ein Umzug ist oft mit Stress verbunden – Möbel müssen transportiert, Kisten geschleppt und schwere Geräte getragen werden. Häufig helfen Familie und Freunde freiwillig mit. Doch... weiterlesen
19.03.2025
Versicherung

Was deckt eine Rechtsschutzversicherung – und was nicht?

  Eine Rechtsschutzversicherung ist eine wertvolle Absicherung, um sich bei rechtlichen Streitigkeiten professionelle Unterstützung und finanzielle Hilfe zu sichern. Doch nicht jeder Fall ist automatisch versichert. Viele Menschen gehen fälschlicherweise... weiterlesen
13.03.2025
Versicherung

Sparmöglichkeiten in der Wohngebäudeversicherung – Was lohnt sich wirklich?

    Die Wohngebäudeversicherung ist für Immobilieneigentümer unverzichtbar, aber auch eine der größten laufenden Kosten. Daher stellt sich oft die Frage: Wie kann man sparen, ohne auf wichtigen Schutz zu verzichten?   Es gibt... weiterlesen