Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder: Sollte mein Kind eine Schüler-BU bekommen?

Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder: Sollte mein Kind eine Schüler-BU bekommen?

Der Begriff "Schüler-BU" bzw. Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder mag ungewöhnlich klingen, ist aber absolut sinnvoll:

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder sichert diese (und ihre Erziehungsberechtigten) bereits in der Schulzeit finanziell ab- falls das Kind aufgrund von Unfall oder Krankheit für längere Zeit nicht mehr zur Schule gehen kann.

Was leistet eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) für Kinder sorgt für eine monatliche Rente, wenn z.B. durch eine schwere Erkrankung oder durch einen Unfall ein normaler Schulbesuch, der Start in eine Ausbildung oder der Einstieg in ein Studium nicht möglich sind. Im Idealfall begleitet eine gute BU das Kind ein Leben lang und stellt eine durchgehende Absicherung des Einkommens bis zum Renteneintritt sicher.

Warum ist eine BU- Absicherung für Schüler sinnvoll?

Leider machen auch die üblichen Zivilisationskrankheiten vor Kindern keinen Halt. So ist beispielsweise nach einer Studie des RKI bereits jedes siebte Kind in Deutschland übergewichtig oder sogar fettleibig. Aber auch psychische Beschwerden wie Depression oder Angststörungen nehmen an Häufigkeit bei Kindern zu. Jedes vierte Schulkind leidet laut der DAK Studie „Kinder und Jugendreport 2019" bereits unter psychischen Problemen. Hochgerechnet sind das rund 238.000 Kinder jährlich in Deutschland.

Darum ist also eine Schüler-BU wichtig:

  • finanzielle Sicherheit für Ihr Kind, optimale Absicherung bereits in jungen Jahren
  • finanzielle Entlastung für Sie als Eltern, die BU-Leistung verschafft einen finanziellen Puffer, z.B. für Betreuung oder Nachhilfe
  • ein frühzeitiger Versicherungsabschluss lohnt sich ("je jünger, desto günstiger bzw. je gesünder, desto möglicher") und sichert bestmöglichen Schutz für die Zukunft  

Gerne besprechen wir Ihre individuelle Situation gemeinsam und vergleichen Versicherungsvarianten und -tarife div. Anbieter.

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

 

 

PDF-Dokument

Jetzt das PDF-Dokument von Petra Burandt herunterladen:

dak-kinder-und-jugendreport-2019-67aa134092f49.pdf PDF-Dokument herunterladen

Weitere Informationen

Petra Burandt

Erfahren Sie mehr über den Finanzexperten.
Zum Beraterprofil

Alle Beiträge

Alle Artikel von Petra Burandt
Zu den Beiträgen

WhoFinance

Finden Sie die richtige Beratung in Ihrer Nähe.
Zu WhoFinance
Dieser Beitrag wurde am 07.02.2025 veröffentlicht von:
Petra Burandt

aus Hannover

4,8 (328)

Petra Burandt gleich kontaktieren

Ihre Daten werden vertraulich behandelt - mehr Infos zum Datenschutz. Ihre Nachricht wird verschlüsselt übertragen.

Weitere Häufige Fragen von Dr. Petra Burandt

23.04.2025
Baufinanzierung

Immobilien: welche Pläne hat die neue Bundesregierung für den Wohnungsmarkt?

Sie haben bereits eine Immobilie? Eigengenutzt oder fremdgenutzt? Oder aber Sie sind interessiert an Immobilien? Zum Selberbewohnen oder zum Vermieten? Sie fragen sich nun, welche Pläne die neue Bundesregierung für den Wohnungsmarkt hat? Der... weiterlesen
17.04.2025
Altersvorsorge

für verbeamtete Uni-Profs: müssen Sie noch vorsorgen?

Sie sind verbeamtet an der Uni als Prof.? Nun fragen Sie sich, ob Sie bei über 70 % Beamtenversorgung nach 40 Dienstjahren noch ergänzend selber vorsorgen müssen/ sollten? Gerne besprechen wir das "Beamtenänderungsgesetz 2002". Und überlegen... weiterlesen
16.04.2025
Geldanlage

Börsencrash: was ist zu tun, wann?

Sie sind bereits investiert? In einem Depot, mit Fonds oder auch Einzelwerten? Da mittlerweile einige KundInnen besorgt nachfragen, äußere ich mich hiermit proaktiv zur aktuellen Börsenentwicklung: Meine generellen Empfehlungen bei der aktuellen... weiterlesen