ETFs in der Altersvorsorge: ist ein Depot besser als eine fondsgebundene Rentenversicherung?

ETFs in der Altersvorsorge: ist ein Depot besser als eine fondsgebundene Rentenversicherung?

đź’ˇ ETFs in der Altersvorsorge: Geldanlagedepot vs. fondsgebundene Rentenversicherung

Die Fakten sprechen eine andere Sprache als die gängigen Empfehlungen!

📊 Was oft übersehen wird:

Steuerliche Realität:
✅ Geldanlagedepot: 25 % Abgeltungsteuer, zzgl. ggf. Kirchensteuer und/ oder Solidaritätszuschlag auf ALLE Erträge + Vorabpauschale auf thesaurierende ETFs, jedes Jahr
✅ fondsgebundene Rentenersicherung: 0 % während der Ansparphase, nur 50 % des Ertrags bei Auszahlung steuerpflichtig

Kostenmythos aufgeklärt:
Bei langer Ansparzeit sind ETFs in fondsgebundenen Rentenversicherungen oftmals kostengĂĽnstiger als im Geldanlagedepot und bieten hohe Steuervorteile!

🎯 Wann macht was Sinn?

fondsgebundene Rentenversicherung:
→ langer Anlagehorizont
→ höhere Einkommen bzw. höherer Grenzsteuersatz
→ Altersvorsorge als Ziel
→ Schutz vor emotionalen Anlageentscheidungen gewünscht
→ ergänzender Versicherungsschutz z.B. für Berufsunfähigkeit möglich
→ garantierte lebenslange Rente möglich
→ bei Verrentung: nur 17 - 20 % der Rente steuerpflichtig (Ertragsanteil)

Geldanlagedepot:
→ Flexibilität wichtiger als Renditeoptimierung
→ kürzere Anlagehorizonte
→ verschiedene Sparziele parallel
→ keine Langlebigkeitsabsicherung, Risiko der Kapitalaufzehrung

đź’­ Mein Fazit:
Die pauschale Empfehlung "Geldanlagedepot ist immer besser" wird der Komplexität nicht gerecht. Für die langfristige Altersvorsorge sind fondsgebundene Rentenversicherungen faktisch überlegen.
Entscheidend sind individuelle Faktoren, nicht Ideologie. Ganzheitliche und individuelle Strategie bedeutet zudem "das Eine tun, ohne das Andere zu lassen"! Es gibt eben auch bei Finanzprodukten keine eierlegende Wollmilchsau...

Gerne besprechen wir Ihre individuelle Situation. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme! 

Weitere Informationen

Petra Burandt

Erfahren Sie mehr ĂĽber den Finanzexperten.
Zum Beraterprofil

Alle Beiträge

Alle Artikel von Petra Burandt
Zu den Beiträgen

WhoFinance

Finden Sie die richtige Beratung in Ihrer Nähe.
Zu WhoFinance
Dieser Beitrag wurde am 02.09.2025 veröffentlicht von:
Petra Burandt

aus Hannover

4,8 (337)

Petra Burandt gleich kontaktieren

Ihre Daten werden vertraulich behandelt - mehr Infos zum Datenschutz. Ihre Nachricht wird verschlĂĽsselt ĂĽbertragen.

Weitere Häufige Fragen von Dr. Petra Burandt

23.10.2025
Geldanlage

Fondsdepot: warum ist ein Depoteinzug in meine Betreuung sinnvoll?

Sie haben bereits ein Fondsdepot? Bei einer Direktbank oder einem Neobroker, weil das so geringe Kosten hat? Darum übertragen immer mehr AnlegerInnen ihr Depot zu mir- trotz ggf. höherer Kosten: Meine KundInnen bekommen Folgendes von mir, wenn sie... weiterlesen
21.10.2025
Altersvorsorge

Was ist besser und ehrlicher? Honorarberatung versus Provisionsberatung

Provisionsberatung vs. Honorarberatung: eine realistische Betrachtung In der Finanzbranche wird die Diskussion um Courtage versus Honorar oft emotional gefĂĽhrt. Zeit fĂĽr eine sachliche Perspektive. Es gibt nicht die "eine richtige" Variante bzw.... weiterlesen
30.09.2025
Versicherung

aktuelle politische Diskussion zur Pflegefinanzierung: warum ist private Pflegevorsorge so wichtig?

Die HAZ schreibt heute "Der Bund muss sparen– und schielt auf die Pflege" Die aktuellen politischen Diskussionen zeigen deutlich: Der Druck auf die Pflegefinanzierung wird immer größer. Was derzeit diskutiert wird: Angesichts einer Finanzierungslücke... weiterlesen
11.09.2025
Versicherung

Pflegeheim nur auf Staatskosten?

"Pflegeheim nur auf Staatskosten?", so fragt heute die HAZ auf Seite 10. Volle Zustimmung meinerseits zu den Aussagen, denn... đź’ˇ Pflegevorsorge: Warum Eigeninitiative unverzichtbar ist "Pflegeheim nur auf Staatskosten?" - Diese Frage zeigt... weiterlesen