ETFs in der Altersvorsorge: ist ein Depot besser als eine fondsgebundene Rentenversicherung?

ETFs in der Altersvorsorge: ist ein Depot besser als eine fondsgebundene Rentenversicherung?

💡 ETFs in der Altersvorsorge: Geldanlagedepot vs. fondsgebundene Rentenversicherung

Die Fakten sprechen eine andere Sprache als die gängigen Empfehlungen!

📊 Was oft übersehen wird:

Steuerliche Realität:
✅ Geldanlagedepot: 25 % Abgeltungsteuer, zzgl. ggf. Kirchensteuer und/ oder Solidaritätszuschlag auf ALLE Erträge + Vorabpauschale auf thesaurierende ETFs, jedes Jahr
✅ fondsgebundene Rentenersicherung: 0 % während der Ansparphase, nur 50 % des Ertrags bei Auszahlung steuerpflichtig

Kostenmythos aufgeklärt:
Bei langer Ansparzeit sind ETFs in fondsgebundenen Rentenversicherungen oftmals kostengünstiger als im Geldanlagedepot und bieten hohe Steuervorteile!

🎯 Wann macht was Sinn?

fondsgebundene Rentenversicherung:
→ langer Anlagehorizont
→ höhere Einkommen bzw. höherer Grenzsteuersatz
→ Altersvorsorge als Ziel
→ Schutz vor emotionalen Anlageentscheidungen gewünscht
→ ergänzender Versicherungsschutz z.B. für Berufsunfähigkeit möglich
→ garantierte lebenslange Rente möglich
→ bei Verrentung: nur 17 - 20 % der Rente steuerpflichtig (Ertragsanteil)

Geldanlagedepot:
→ Flexibilität wichtiger als Renditeoptimierung
→ kürzere Anlagehorizonte
→ verschiedene Sparziele parallel
→ keine Langlebigkeitsabsicherung, Risiko der Kapitalaufzehrung

💭 Mein Fazit:
Die pauschale Empfehlung "Geldanlagedepot ist immer besser" wird der Komplexität nicht gerecht. Für die langfristige Altersvorsorge sind fondsgebundene Rentenversicherungen faktisch überlegen.
Entscheidend sind individuelle Faktoren, nicht Ideologie. Ganzheitliche und individuelle Strategie bedeutet zudem "das Eine tun, ohne das Andere zu lassen"! Es gibt eben auch bei Finanzprodukten keine eierlegende Wollmilchsau...

Gerne besprechen wir Ihre individuelle Situation. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme! 

Weitere Informationen

Petra Burandt

Erfahren Sie mehr über den Finanzexperten.
Zum Beraterprofil

Alle Beiträge

Alle Artikel von Petra Burandt
Zu den Beiträgen

WhoFinance

Finden Sie die richtige Beratung in Ihrer Nähe.
Zu WhoFinance
Dieser Beitrag wurde am 02.09.2025 veröffentlicht von:
Petra Burandt

aus Hannover

4,8 (335)

Petra Burandt gleich kontaktieren

Ihre Daten werden vertraulich behandelt - mehr Infos zum Datenschutz. Ihre Nachricht wird verschlüsselt übertragen.

Weitere Häufige Fragen von Dr. Petra Burandt

04.09.2025
Versicherung

PKV: werden die Beiträge im Alter unbezahlbar?

Sie lesen und hören immer mal wieder, dass PKV-Beiträge im Alter unbezahlbar werden? Sie haben Angst vor einer Kostenfalle? Dieses Vorurteil gegenüber der Privaten Krankenversicherung hält sich hartnäckig, doch ein Blick auf die Fakten zeigt ein anderes... weiterlesen
02.09.2025
Versicherung

BU-Schutz: ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung wichtiger als Altersvorsorge?

BU-Schutz vs. Altersvorsorge: warum diese Diskussion zu kurz greift Der Bund der Versicherten vertritt die These: "Berufsunfähigkeitsversicherung ist wichtiger als Altersvorsorge." Doch diese Entweder-Oder-Denkweise übersieht ein fundamentales Problem: Das... weiterlesen
15.08.2025
Altersvorsorge

für Gutverdienende: lohnt sich geförderte Vorsorge ("Riester", "Rürup")?

Sie sind gutverdienend? Egal,ob angestellt, freiberuflich oder selbständig- entsprechend hoch ist Ihr Grenzsteuersatz? Sie wissen, dass Sie privat vorsorgen müssen, um den gewohnten und erwünschten Lebensstandard dauerhaft finanzieren zu können? Sie... weiterlesen