Angebote

6 Angebote

Mehr Informationen

Bewertungen

Platz 2 in Kiel
Platz 10 in Schleswig-Holstein
Jetzt Bewertungen lesen

Bewertungen von Kunden

84 geprüfte Bewertungen

2 Sterne
0
1 Sterne
0

Bewertungen nach Beratungsthema

4,9   (18 Bewertungen)
4,7   (24 Bewertungen)
4,7   (41 Bewertungen)
4,9   (41 Bewertungen)
5,0   (5 Bewertungen)
4,6   (9 Bewertungen)
4,8   (4 Bewertungen)
5,0   (1 Bewertung)

Letzter positiver Kommentar

Alle ... mehr

Letzter kritischer Kommentar

es gibt nichts zu bemängeln ... mehr

Aktuelles von Ronald Reich

24. März 2023
REICHlich Finanzcoaching - berätst und coached Du auch Frauen?

Mein Name ist - Ronald Reich und mein Ziel ist es, dass Ihr Euch mit Euren Finanzen beschäftigt. So begleite ich Euch als Coach, damit Ihr selbstbestimmt Finanzentscheidungen auch trefft und schon heute die Risiken von morgen bedenkt. Hier in diesem Podcast geht es mal wieder im Wissensvermittlung zur Stärkung Eurer eigenen Finanzkompetenz im Vermögensmanagement und in Absicherungsthemen. Diesmal geht es um eine Kundenfrage an mich "Ronald, berätst und coached Du auch Frauen?" Terminabsprache unter 0431 9826324 oder über meinen digitalen Kalender unter www.terminonline.info

Podcast von Ronald Reich anhören:

21. März 2023
Angebot Einmal durchchecken

Inflationsfit - wie Ihr Eure Kapitalanlagen inflationsfit macht und so trotz "Pac-Man" zum nächsten Level kommt

Hinter uns liegen drei ausgesprochen turbulente Jahre, die unsere Welt als Ganzes und die Lebenswelt jedes Einzelnen verändert haben. Turbulenzen an den Kapitalmärkten, hohe Inflation, politische Unsicherheiten...

Zu den Angebotsdetails
17. März 2023
REICHlich Finanzcoaching - kommt ein Bankenbeben? Was bedeutet das Taumeln der Banken für mein Giro-, Tagesgeldkonto und mein Depot?

Mein Name ist - Ronald Reich und mein Ziel ist es, dass Ihr Euch mit Euren Finanzen beschäftigt. So begleite ich Euch als Coach, damit Ihr selbstbestimmt Finanzentscheidungen auch trefft und schon heute die Risiken von morgen bedenkt. Hier in diesem Podcast erhaltet Ihr vorab ein paar Grundlagen und aktuelle Impulse, diesmal geht es um eine Kundenfrage an mich "Ronald, kommt ein Bankenbeben? Was bedeutet das Taumeln der Banken für mein Giro-, Tagesgeldkonto und mein Depot?" Terminabsprache unter 0431 9826324 oder über meinen digitalen Kalender unter www.terminonline.info

Podcast von Ronald Reich anhören:

9. März 2023
REICHlich Finanzcoaching - Wie passen ETF´s und Megatrends in mein Depot?

Mein Name ist - Ronald Reich und mein Ziel ist es, dass Ihr Euch mit Euren Finanzen beschäftigt. So begleite ich Euch als Coach, damit Ihr selbstbestimmt Eure Finanzentscheidungen auch trefft. Hier in diesem Podcast erhaltet Ihr vorab ein paar Grundlagen und aktuelle Impulse, diesmal geht es um gestrigen Termin mit Wolfgang (Name frei erfunden) und seine Frage "Ronald, wie passen ETFs und Megatrends in mein Depot?" Terminabsprache unter 0431 9826324 oder über meinen digitalen Kalender unter www.terminonline.info

Podcast von Ronald Reich anhören:

6. März 2023
Angebot ETF Sparplan mit ausschließlich ETFs mit physischer Replikation ohne Depotkosten

Wie finde ich die passenden ETFs? Wo lauern Risiken und wo stecken Chancen? Wie kann man ETFs vergleichen?

Wie finde ich die passenden ETFs? Welche ETFs sind transparent? Wo lauern Risiken und wo stecken Chancen? Wie kann man ETFs vergleichen? Diese und ähnliche Fragen höre oder stelle ich gerne und darüber...

Zu den Angebotsdetails
9. Januar 2023

Optimierung der Homeoffice-Pauschale...

Optimierung der Homeoffice-Pauschale ab 2023
Das Wichtigste in Kürze
• Die Homeoffice-Pauschale sollte 2022 auslaufen, wird nun aber zunächst unbefristet verlängert.
• Was ursprünglich als zeitbegrenzte Entlastung während der Coronakrise gedacht war, erfährt 2023 eine Ausweitung. Sowohl Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit Büro zu Hause und in der Firma als auch jene mit einem ausschließlichen Heimbüro dürfen die Pauschale dann anwenden.
• Die Grenze erweitert sich von 120 auf 210 Tage im Homeoffice, die mit maximal 1.260 Euro abgesetzt werden dürfen. Damit wird der bisher absetzbare Betrag mehr als verdoppelt.
Vorerst keine Frist mehr für Homeoffice
Die Homeoffice-Pauschale sollte ursprünglich eine Entlastung bringen, wenn aufgrund von Corona-Lockdown und pandemiebedingten Kontaktbeschränkungen die sonst in einer Firma verrichtete Arbeit zu Hause stattfand. Denn mit dem Komfort, in den eigenen vier Wänden beruflich tätig zu werden, kamen auch die höheren Strom- und Heizkosten während des längeren Aufenthalts daheim. Diese konnten wiederum in der Steuererklärung abgesetzt werden.
Bislang war die Sonderregelung auf die Jahre 2020, 2021 und 2022 begrenzt. Nun wurde die Pauschale entfristet und läuft zunächst ohne fixes Enddatum weiter.
Art des Arbeitszimmers unerheblich für Pauschale
Ob Sie zuhause ein Arbeitszimmer haben, im Wohnzimmer tätig sind oder sowohl in der Firma als auch privat ein Büro nutzen: all das ist künftig unerheblich für die Pauschale. Sie gilt, bis zu einer bestimmten Grenze, für jeden Arbeitstag, den Sie ausschließlich im Homeoffice verbringen. Damit profitieren von der finanziellen Entlastung auch Menschen mit wenig Wohnraum, der kein separates Büro zulässt,
Die Homeoffice-Pauschale richtet sich nicht nur an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, sondern auch an Selbstständige und Freiberufler. Diese Personengruppen können die Kosten ebenfalls in ihrer Steuererklärung geltend machen.
Höhere Beträge pro Tag und Jahr möglich
Bislang war die Homeoffice-Pauschale auf fünf Euro pro Tag und insgesamt 120 Tage im Jahr begrenzt. Maximal durften Arbeitnehmer folglich 600 Euro als Werbungskosten steuerlich geltend machen. 2023 sind maximal sechs Euro täglich und insgesamt 210 Tage im Jahr möglich. Damit steigt die Pauschale auf 1.260 Euro pro Jahr und wird damit mehr als verdoppelt. Die steuerliche Belastung kann somit weiter reduziert werden.
Aber: Wenn Sie auch nur ein einziges Mal das Büro aus geschäftlichen Gründen verlassen, etwa um die Firma aufzusuchen oder einen Kundenbesuch zu machen, fällt dieser Tag raus. Dafür sind jedoch Homeoffice-Kosten an Feiertagen oder am Wochenende nutzbar.

Beitrag lesen

17. November 2022

Drei Prozent laufende Verzinsung....

Drei Prozent laufende Verzinsung. Als einer der ersten Lebensversicherer hat die in Berlin ansässige Ideal Lebensversicherung a. G. die Überschussbeteiligungen für 2023 bekannt gegeben.
Zudem entfallen die Zinsabschläge für Einmalbeiträge. Inklusive der jährlichen Schluss-Überschussanteile beziehungsweise der Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven ergibt sich, je nach Vertragskonstellation, eine Gesamtverzinsung von bis zu 3,7 Prozent. Auch für die Ideal Universal Life wurde die laufende Verzinsung auf drei Prozent festgesetzt.
Im kommenden Jahr entfällt darüber hinaus der temporäre Zinsabschlag von 0,5 Prozentpunkten, der bis dato für Verträge gegen Einmalbeitrag beziehungsweise mit kombinierter Beitragszahlung galt, teilte der Versicherer mit.
Diese Regelung betrifft sowohl Neuverträge als auch alle Verträge im Bestand. Begründet wird diese Entscheidung damit, dass der überdurchschnittlich hohe Anteil an liquiden Mitteln bereits erste Anlageerfolge bei Neuemissionen mit attraktivem Rendite-Niveau möglich machte.

Beitrag lesen

2. August 2022

Bauzinsen leicht rückläufig mit...

Bauzinsen leicht rückläufig mit Stand 02.08.2022
Im Moment ist die Tendenz bei den Bauzinsen leicht fallend. Dies ist evtl. nur eine kurzfristige Delle und doch ist damit der Aufwärtstrend gebrochen. Die Bauzinsen haben seit der EZB-Entscheidung nachgegeben und auch die Sorgen vor einer Rezession haben einen weiteren Anstieg einstweilen gestoppt. Das könnte der Beginn für eine Seitwärtsbewegung auf diesem Niveau sein. KäuferInnen bietet dies die Chance, die Finanzierung in Ruhe zu planen. Doch weiterhin kommt oft der Zeitdruck von der Verkäufer-Seite. Ein möglicher Ausblick für die Bauzinsen: Der Druck auf die EZB durch die steigende Inflation wird zunehmen. Die EZB wird so weiter für ein künstlich niedriges Zinsumfeld sorgen, so dass zwar auch wieder höhere Baufinanzierungszinsen möglich sind. Doch die Dynamik des Jahresbeginns ist abgeflaut und das Aufwärtspotenzial ist geringer. Nutzt für einen unabhängigen Marktüberblick ohne Schufa-Anfrage meine Kontaktdaten oder den Zugriff auf meinen digitalen Kalender unter www.terminonline.info

Beitrag lesen

20. Juli 2022
Geldanlage Fachbegriffe zur Nachhaltigkeit kurz erläutert - heute: Best-in-Class
Geldanlage Fachbegriffe zur Nachhaltigkeit kurz erläutert - heute: Best-in-Class

Was bedeuten die wichtigsten Fachbegriffe zur Nachhaltigkeit? Best-in-Class

Am 2. August 2022 tritt eine weitere Etappe der europäischen ESG-Regulierung in Kraft: Ihr werdet nach Euren Nachhaltigkeitspräferenzen befragt. Nachhaltigkeit wird somit für alle verpflichtend zum Beratungsinhalt. Hiermit erläutere ich in den nächsten Tagen kurz die wichtigsten Fachbegriffe:

Best-in-Class
Jene Unternehmung, welche im Gruppenvergleich (z. B. im Branchenvergleich) gemäß den vordefinierten Kriterien die besten Resultate erzielt.
Beispiel Klimaschutz: Nachhaltige Investoren können einen Best-in-Class-Ansatz in Bezug auf CO2-Emissionen von Unternehmen wählen, die gemessen werden. Dabei wird nur in solche Unternehmen einer Branche investiert, die die niedrigsten Emissionen aufweisen.

„Nachhaltigkeit“ bewegt seit vielen Jahren mit wachsender Dynamik die gesellschaftliche und die politische Diskussion. Das liegt in erster Linie an der Einsicht, dass der fortschreitende Klimawandel dringenden Handlungsbedarf erfordert. Dieser Aspekt von Nachhaltigkeit steht – im Vergleich zu sozialen Faktoren oder Grundsätzen der Unternehmensführung – als aktueller Treiber der gesetzlichen Entwicklung im Vordergrund.

Antwort lesen

15. Juli 2022
Geldanlage Fachbegriffe zur Nachhaltigkeit kurz erläutert - heute: Best-of-Class
Geldanlage Fachbegriffe zur Nachhaltigkeit kurz erläutert - heute: Best-of-Class

Was bedeuten die wichtigsten Fachbegriffe zur Nachhaltigkeit? Best-of-Class

Am 2. August 2022 tritt eine weitere Etappe der europäischen ESG-Regulierung in Kraft: Ihr werdet nach Euren Nachhaltigkeitspräferenzen befragt. Nachhaltigkeit wird somit für alle verpflichtend zum Beratungsinhalt. Hiermit erläutere ich in den nächsten Tagen kurz die wichtigsten Fachbegriffe:

Best-of-Class
Anlagestrategie, nach der basierend auf ESG-Kriterien die besten Unternehmen über sämtliche Branchen und Kategorien hinweg ausgewählt werden.

Nachhaltigkeit bedeutet, die Bedürfnisse der heutigen Generation nicht auf Kosten zukünftiger Generationen zu befriedigen, insbesondere was den Verbrauch von endlichen Ressourcen angeht. Die Vereinten Nationen haben eine Agenda 2030 mit 17 Zielen der nachhaltigen Entwicklung der Welt aufgestellt („SDG“), in denen unter anderem Armutsbekämpfung, Gesundheit, Bildung, Geschlechtergerechtigkeit, Klimaschutz und andere Umweltziele, Frieden sowie Partnerschaften zur Erreichung dieser Ziele angesprochen werden. Mit dem „Green Deal“ will die EU Europa bis 2050 zu einem klimaneutralen Kontinent machen, dabei aber soziale Ziele und regionale Ausgewogenheit beachten. Die Finanzindustrie und darunter auch die Versicherungswirtschaft sollen einen Beitrag durch eine Neuausrichtung der Kapitalflüsse leisten hin zu nachhaltigen Investitionen, damit eine Transformation der Wirtschaft erreicht werden kann. Anlagen einschließlich Versicherungsanlagen sollen möglichst ESG-Kriterien entsprechen, also Umweltziele, Soziale Ziele und Ziele der Governance (gute Unternehmensführung) aktiv unterstützen oder diesen zumindest nicht schaden.

Antwort lesen

13. Juli 2022
Geldanlage Fachbegriffe zur Nachhaltigkeit kurz erläutert - heute: Ausschlusskriterien
Geldanlage Fachbegriffe zur Nachhaltigkeit kurz erläutert - heute: Ausschlusskriterien

Was bedeuten die wichtigsten Fachbegriffe zur Nachhaltigkeit? Ausschlusskriterien

Am 2. August 2022 tritt eine weitere Etappe der europäischen ESG-Regulierung in Kraft: Ihr werdet nach Euren Nachhaltigkeitspräferenzen befragt. Nachhaltigkeit wird somit für alle verpflichtend zum Beratungsinhalt. Hiermit erläutere ich in den nächsten Tagen kurz die wichtigsten Fachbegriffe:

Ausschlusskriterien
Dieser Ansatz schließt systematisch bestimmte Investments oder Investmentklassen wie Unternehmen, Branchen oder Länder vom Investment-Universum aus, wenn diese gegen spezifische Kriterien verstoßen.

„Nachhaltigkeit“ bewegt seit vielen Jahren mit wachsender Dynamik die gesellschaftliche und die politische Diskussion. Das liegt in erster Linie an der Einsicht, dass der fortschreitende Klimawandel dringenden Handlungsbedarf erfordert. Dieser Aspekt von Nachhaltigkeit steht – im Vergleich zu sozialen Faktoren oder Grundsätzen der Unternehmensführung – als aktueller Treiber der gesetzlichen Entwicklung im Vordergrund.

Antwort lesen

28. Januar 2022
Altersvorsorge Was bedeutet die Absenkung der BBG in 2022 für meine betriebliche Altersversorgung?
Altersvorsorge Was bedeutet die Absenkung der BBG in 2022 für meine betriebliche Altersversorgung?

Was bedeutet die Absenkung der BBG in 2022 für meine betriebliche Altersversorgung?

Das wichtigste vorab: Dringender Handlungsbedarf besteht nach heutigem Stand bei Minijobbern oder auch tarifgebundenen Arbeitnehmern.
Die Beitragsbemessungsgrenze (BBG) der gesetzlichen Rentenversicherung (West) ist zum Jahreswechsel 2021/2022 gesunken. Betrug die BBG in 2021 noch 85.200 Euro p.a. bzw. 7.100 Euro mtl., so ist sie in 2022 nur noch 84.600 Euro p.a. bzw. 7.050 Euro mtl. betragen. Das hat Auswirkungen auf die betriebliche Altersvorsorgung (bAV).
In der betrieblichen Altersversorgung (bAV) besteht insbesondere bei den sozialversicherungsrechtlichen und steuerlichen Höchstgrenzen eine Verknüpfung zur BBG. So beträgt die sozialversicherungsrechtliche Förderung max. 4 % der BBG, die steuerliche Förderung höchstens 8 % der BBG. Die Höchstsätze sind gesunken damit von bislang 284 auf 282 Euro/mtl. (Sozialversicherung) bzw. 568 auf 564 Euro/mtl. (Steuer).
Liegen die Beitragszahlungen derzeit bei bzw. über den Höchstsätzen von 2021, so führt die Absenkung dazu, dass monatlich zwei bzw. vier Euro aus der jeweiligen Förderung herausfallen. Der je übersteigende Teil ist ggf. in der Sozialversicherung zu verbeitragen bzw. individuell zu versteuern.
Für betroffenen Versorgungsberechtigten ergeben sich hieraus marginale Mehrbelastungen.
Für den wesentlichen Teil des bAV Verträge machen die Änderungen keinen Unterschied. Dort, wo die Höchstgrenzen (4 bzw. 8 % der BBG) durch die Absenkung überschritten werden, sollte mit dem Arbeitgeber gesprochen werden. Meine klare Empfehlung ist, Entgeltumwandlungsvereinbarungen nicht anzupassen.

Durch die Absenkung der BBG zum 01.01.2022 und der damit bedingten Reduzierung des sozialversicherungsrechtlichen Freibetrags für die bAV auf 282 Euro besteht nach aktuellem Stand dringender Handlungsbedarf für Minijobber mit betrieblicher Altersversorgung im sv-freien Grenzbereich (beispielsweise Minijobber mit monatlichem Bargehalt 450 Euro und monatlicher Direktversicherungsbeitrag 284 Euro): hier ist es erforderlich zum Jahreswechsel den Direktversicherungsbeitrag oder das Bargehalt um mindestens 2 Euro zu reduzieren. Ansonsten beträgt das sv-pflichtige Gehalt ab 01.01.2022 durch die Absenkung der BBG 452 Euro und der Status Minijob geht verloren!
Zusätzlich ist bei mitarbeitenden Familienangehörigen bei einer Direktversicherung mit einem Beitrag von mehr als 282 EUR die Angemessenheit der Versorgung gefährdet!
Auch bei Entgeltumwandlungen mit Bindung an einen Tarifvertrag (auch Betriebsvereinbarung Versorgungsordnung oder Individualvereinbarung) kann sich durch die Senkung der BBG entsprechend Handlungsbedarf ergeben.

Antwort lesen

11. Januar 2022
Altersvorsorge Was ändert sich bei Vorsorge und Gesundheitsschutz in 2022?
Altersvorsorge Was ändert sich bei Vorsorge und Gesundheitsschutz in 2022?

Was ändert sich bei Vorsorge und Gesundheitsschutz in 2022?

Wegen der Corona-Pandemie bleiben im kommenden Jahr erstmals viele Bemessungsgrenzen gleich oder verringern sich sogar.

Änderungen in der Altersvorsorge
Wichtige Kennzahl sinkt im Westen
Gewöhnlich steht im Januar die Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze für die allgemeine Rentenversicherung (BBG) an. Diese Grenze ist der maximale Bruttolohnbetrag, der bei der Bestimmung der Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung beachtet wird. Der Teil des Bruttogehalts, der darüber hinausgeht, ist beitragsfrei.
Jetzt hat die Corona-Pandemie die stetige Erhöhung der BBG ausgebremst. Denn die Werte werden jährlich an die Einkommensentwicklung des vergangenen Jahres angepasst – und diese waren zumindest im Westen zuletzt leicht rückläufig. Deshalb soll die BBG ab dem 1. Januar 2022 erstmals sinken: In den alten Bundesländern wird die Grenze fortan von monatlich 7.100 auf 7.050 Euro (84.600 Euro im Jahr) zurückgehen. Im Osten Deutschlands steigt sie dagegen leicht von 6.700 auf 6.750 Euro (81.000 Euro im Jahr).

Betriebliche Vorsorge (bAV)
Maximale Förderbeträge werden geringfügig abgesenkt
Als Folge sinkt der steuerliche Förderbetrag für Direktversicherungen, Pensionskassen und Pensionsfonds im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) geringfügig von 568 auf 564 Euro sowie der sozialversicherungsfreie Beitrag von 284 auf 282 Euro monatlich (nicht betroffen sind pauschalbesteuerte Direktversicherungen und Pensionskassen).
Gleiches gilt für den sozialversicherungsfreien Förderbetrag von Unterstützungskassen und Direktzusagen im Rahmen einer Entgeltumwandlung, er sinkt von 284 auf 282 Euro. Auch die als Sonderausgaben abzugsfähigen Beiträge zu Basisrenten reduzieren sich von jährlich 25.787 Euro auf 25.639 Euro (für Ledige), da diese an den Höchstbetrag zur knappschaftlichen Rentenversicherung gekoppelt sind. Hier gilt zu beachten, dass sich dadurch auch die steuerliche Ansetzbarkeit leicht verringert.

Rentnerinnen und Rentner
Keine Änderung bei beitragsfreien bAV-Leistungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung
Grundsätzlich sind Leistungen der bAV beitragspflichtig in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Seit 2020 gibt es jedoch einen Freibetrag, bis zu dessen Grenze die Krankenkassenbeiträge entfallen. Dieser bleibt unverändert bei 164,50 Euro. Pflichtversicherte Rentnerinnen und Rentner zahlen Beiträge nur auf die Leistungen, die diesen Betrag überschreiten. Gleiches gilt für die Freigrenze der Pflegeversicherung. Auch diese bleibt unverändert bei 164,50 Euro. Wird diese Grenze überschritten, ist die gesamte Leistung beitragspflichtig. Diese Erleichterungen gelten im Übrigen nur für Pflichtversicherte, nicht für freiwillig Versicherte.

Arbeitgeberpflichtzuschuss für Entgeltumwandlungen
Arbeitgeber sind seit dem 1. Januar 2019 verpflichtet, einen Zuschuss von mindestens 15 Prozent zu jeder neuen Entgeltumwandlung in den Durchführungswegen Direktversicherung, Pensionskasse und Pensionsfonds zu zahlen, soweit sie durch die Entgeltumwandlung des Mitarbeiters auch Sozialversicherungsbeiträge sparen. Bereits bestehende Entgeltumwandlungen waren bislang von dieser Verpflichtung ausgenommen.
Zum Jahreswechsel endet diese Übergangsregelung: Der Arbeitgeber muss dann auch für bereits bestehende Entgeltumwandlungsvereinbarungen den Zuschuss leisten. Ausnahmen von dem verpflichtenden Arbeitgeberzuschuss können für tarifgebundene Beschäftigungsverhältnisse gelten.

Erhöhte Freigrenze für Sachwertbezug
Die Freigrenze für Sachbezüge wird zum 1. Januar 2022 von 44 Euro auf 50 Euro erhöht. Zudem treten neue Regelungen für die steuerliche Anerkennung in Kraft.

Basis-Rente
Mittlerweile 94 Prozent ansetzbar
Beiträge zur Basisrente können als Sonderausgaben gemeinsam mit den Beiträgen zur gesetzlichen Rentenversicherung vom zu versteuernden Einkommen abgezogen werden. Der mögliche Betrag dafür verringert sich ab Januar 2022 geringfügig auf 25.639 Euro (bzw. 51.277 Euro bei Verheirateten). Mittlerweile sind 94 Prozent davon ansetzbar, im Vorjahr waren es nur 92 Prozent. Diese Grenze erhöht sich weiter: Ab dem Jahr 2025 kann der ganze maximale Betrag steuerlich geltend gemacht werden.

Absenkung des Höchstrechnungszinses
Auswirkung auf Renten- und Berufsunfähigkeitsversicherungen
Der Höchstrechnungszins wird von derzeit 0,9 Prozent auf 0,25 Prozent abgesenkt. Das wirkt sich auf Vorsorgeverträge aus, die ab diesem Zeitpunkt abgeschlossen werden und gilt auch für die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU). Für diejenigen, die ab dann Altersvorsorgeverträge mit Garantien abschließen, fällt das garantierte Kapital am Ende der Laufzeit wesentlich geringer aus – und das bei gleichbleibenden Beiträgen über die gesamte Laufzeit. Auch werden Neuverträge von Versicherungen, die zur Einkommenssicherung dienen, ab dem kommenden Jahr teurer.

Kranken- und Pflegeversicherung
Kaum Änderungen in der Krankenversicherung
Bei der Erhebung der Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wird wie im Vorjahr ein maximales Einkommen von 58.050 Euro berücksichtigt. Der Wechsel von Angestellten in die private Krankenversicherung wird nicht weiter erschwert und bleibt ab einem jährlichen Bruttoeinkommen von mehr 64.350 Euro möglich. Auch der Arbeitgeberzuschuss für privat Krankenversicherte sowie der durchschnittliche Zusatzbeitrag für gesetzlich Versicherte bleiben gleich.
Lediglich der Beitragszuschlag auf die Pflegepflichtversicherung für Kinderlose in der GKV wird von 0,25 Prozent auf 0,35 Prozent erhöht. Dieser Zuschlag ist vom Versicherten allein zu tragen; er erhält keinen Zuschuss von seinem Arbeitgeber.

Pflegepflichtversicherung wird temporär teurer
In der PKV wird in der Pflegepflichtversicherung ein zeitlich befristeter Zuschlag zur Finanzierung der coronabedingten Mehrkosten erhoben. Er beträgt 7,30 Euro für Personen mit Beihilfeanspruch und 3,40 Euro für alle anderen Personen, die einen Beitrag in der Pflegepflichtversicherung bezahlen (d. h. Kinder zahlen diesen Zuschlag im Allgemeinen nicht). Der Corona-Zuschlag wird im Zeitraum 1. Januar 2022 bis 31. Dezember 2022 erhoben und ist bei allen Versicherern gleich hoch.

Bild von Tumisu auf Pixabay

Antwort lesen

23. Juli 2021
Versicherung Schadenmeldung nach Unwetter
Versicherung Schadenmeldung nach Unwetter

Was tun, wenn der Keller vollgelaufen ist, Das Gebäude zerstört oder das Auto beschädigt wurde? Leistet die Versicherung und wenn ja welche? Und was muss bei der Schadenmeldung beachtet werden?

Derzeit gibt es in vielen Regionen Deutschlands regelmäßig Unwetter, die durch Starkregen, Hagel oder Überflutung teils massive Schäden anrichten. Schadenmindernde Arbeiten (z. B. Trocknen von Gebäuden) oder Arbeiten wegen Gefahr im Verzug dürfen auch ohne Freigabe durch den Versicherer beauftragt werden. Es muss also nicht erst auf einen Gutachter gewartet werden. Wichtig: Fotodokumentation erstellen und Rechnungen der schadenmindernden Arbeiten aufheben.
Da kommt dann oft die Zusatzfrage: "Muss ein Schaden dem Versicherer sofort gemeldet werden?" Nein, ein Schaden kann dem Versicherer auch erst ein paar Tage nach Eintritt gemeldet werden, eine frühe und zeitnahe Meldung an den Versicherer oder Makler sollte so früh wie möglich erfolgen. Wichtig: Dokumentation des Schadens und der Schadenshöhe.
Dennoch müssen erst alle unmittelbaren Gefahrenquellen beseitigt sein. Sorgen Sie deshalb dafür, dass sich der Schaden nicht noch weiter erhöht. Dann können Sie sich mit Ihrem Versicherer in Verbindung setzen.
Unabhängig von der konkreten Versicherung gibt es dann bestimmte Informationen, die Sie in Ihrer Schadensmeldung an den Versicherer immer angeben sollten:
• Name des Versicherungs­nehmers und Schadenverursachers
• Ihre Vollständige Anschrift
• Telefonnummer und E‑Mail-Adresse
• Versicherungsnummer
• kurze, präzise Beschreibung der Schadensart und des Schadenhergangs
• Zeitpunkt des Schadens
•Auflistung der zu ersetzenden Gegenstände bzw. der benötigten Leistung
•Nachweise, Fotos/Videos, Zeugenaussagen anfügen
•gegebenenfalls Rechnungen der zu ersetzenden Gegenstände
Sofern Sie einen Makler wie mich an Ihrer Seite haben, hat dieser Ihre Kontaktdaten und die Versicherungsdaten und unterstützt Sie bei der Schadenmeldung.

Eine Universalversicherung gegen Unwetterschäden gibt es nicht, mehrere Versicherungsarten teilen sich die Risiken. Mieter sollten eine Hausrat-Versicherung abschließen, während Haus- oder Wohnungsbesitzer zusätzlich eine Wohngebäude-Versicherung benötigen. Für Schäden an Fahrzeugen kommt die Teil- oder Vollkaskoversicherung auf.

Die Hausrat-Versicherung erstattet Schäden durch Sturm, Brand, Blitzschlag oder Leitungswasser an beweglichen Gütern: Möbel, Teppiche, technische Geräte, Kleidung oder Gartengeräte. Alles, was in der Wohnung und im Keller in Mitleidenschaft gezogen wird, ist versichert. Das gilt meist nicht für Gegenstände, die im Freien gestanden haben, etwa auf der Terrasse oder dem Balkon. Beschädigt sogenannte Überspannung im Stromnetz elektrische Geräte, ist dies in manchen Standard-Policen nicht versichert. Der Bund der Versicherten rät daher, die Versicherungsbedingungen vor einem Abschluss genau zu prüfen und zu vergleichen.

Bei Schäden an Haus oder Dach durch Sturm, Hagel, Brand, Blitzschlag oder Leitungswasser tritt die Wohngebäude-Versicherung ein. Allerdings erkennen die meisten Versicherern nur Schäden an, die durch einen Sturm mit mindestens Windstärke 8 (Geschwindigkeit ab 62 km/h) entstanden sind. Deckt der Wind das Dach teilweise ab und Regenwasser beschädigt Wände und Decken, ist auch das versichert. Je nach Police sind selbst Schäden an Gartenhäuschen und Carports eingeschlossen.
Schlägt der Blitz ein und löst einen Brand aus, muss die Versicherung ebenfalls zahlen. Auch Kosten für die Beseitigung umgestürzter Bäume sollte die Police einschließen. Fließt Wasser allerdings aus einem Fluss ins Haus oder strömt Oberflächenwasser etwa von der Straße ein, ist das nicht durch die Standard Wohngebäude-Versicherung abgedeckt. Für solche Fälle gibt es zusätzlich zur Wohngebäude- oder Hausrat-Versicherung eine Elementarschaden-Versicherung. Auch Schäden durch Erdrutsche, Lawinen, Schneedruck oder Erdbeben werden als Elementarschäden bezeichnet. Versicherer dürfen eine Elementarschaden-Versicherung ablehnen, wenn ihnen das Risiko zu hoch erscheint - etwa wenn ein Haus an einem Fluss steht, der regelmäßig über die Ufer tritt. Stiftung Warentest weist darauf hin, dass eine Zusatzversicherung für Elementarschäden immer wichtiger wird, da Experten mit einer Zunahme schwerer Unwetter mit Starkregen rechnen. Bei den einzelnen Tarifen gebe es teils enorme Unterschiede, Verbraucher sollten Tarife deshalb unbedingt genau vergleichen.

Die private Haftpflicht-Versicherung, eine der wichtigsten Versicherungen, kann ebenfalls für Unwetterschäden zuständig sein. Reißt etwa der Sturm einen Blumenkasten vom Balkon und trifft dieser einen Passanten, zahlt die Versicherung des Besitzers an die Geschädigten. Das gilt auch, wenn der Baum eines Gartenbesitzers auf das Auto oder den Zaun des Nachbarn kracht. Bei Mehrfamilienhäusern übernimmt die Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung die Regulierung des Schadens.

Bei Sturm und Hagelschäden am Auto springt die Teilkaskoversicherung ein. Voraussetzung ist allerdings bei den meisten Versicherern eine Windstärke von mindestens 8. Eine Vollkaskoversicherung springt dagegen unabhängig von der Windstärke ein. Sie greift auch, wenn der Schaden selbst verschuldet ist, etwa, weil der Fahrer gegen einen umgestürzten Baum gefahren ist. Versichert ist in der Regel allerdings nicht der Wiederbeschaffungswert, sondern nur der Zeitwert des Wagens.

Auch die Schadensregulierung bei Wasserschäden an parkenden Autos erfolgt über die Teilkasko. Sie kann allerdings die Zahlung ablehnen, wenn der Wagen nicht rechtzeitig aus einem Überschwemmungsgebiet entfernt wurde, obwohl das möglich gewesen wäre. Entsteht ein Motorschaden beim Durchfahren einer überschwemmten Straße, zahlt die Teilkasko-Versicherung nur, wenn die Überschwemmung ganz plötzlich aufgetreten ist.

Antwort lesen

11. Juni 2021
Online-Beratung
 Online-Beratung

Bieten Sie auch eine Online-Beratung an?

ja mit Flexperto. Flexperto ist der führende Anbieter von Software für Online-Finanzberatung. Mit über acht Jahren Branchenkenntnis, ermöglicht Flexperto, dass ich Finanzberatern meine Interessenten und Kunden nach höchsten Standards wie MiFID II beraten kann. Als mein Kunde profitieren von einer persönlichen Finanzberatung - egal wo sie sich befinden, egal zu welcher Zeit. Flexperto ist bequem für Sie, denn der Videochat ist zu 100% browser-basiert, kein Download nötig und intuitiv bedienbar.

Antwort lesen

27. Mai 2021
Erleicherungen durch Corona im Steuerjahr 2020 - Fazit: Mehrere Einsparungen im Steuerjahr 2020 möglich
 Erleicherungen durch Corona im Steuerjahr 2020 - Fazit: Mehrere Einsparungen im Steuerjahr 2020 möglich

Welche Änderungen ergeben sich durch Corona im Steuerjahr 2020?

Die Coronakrise hat den Arbeitsalltag von Arbeitnehmern im Jahr 2020 maßgeblich verändert. Dies wirkt sich auch auf die Steuererklärung aus. Diese verspricht für 2020 einige Erleichterungen. Neu ist etwa die Homeoffice-Pauschale und höhere Freibeträge. Künftig können sich Pendlerinnen und Pendler außerdem über mehr Kilometergeld freuen.
Das Wichtigste in Kürze
+ Wegen Corona müssen für das Jahr 2020 auch viele Menschen in Kurzarbeit eine Steuererklärung abgeben
+ Mehr als 410 Euro Lohnersatz verpflichtet zur Erklärung
+ Homeoffice-Pauschale soll Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Homeoffice entlasten
+ Pendlerpauschale wird künftig ansteigen
+ Auch Freibeträge steigen für 2020
Gewerbetreibende, Selbstständige und Freiberufler mussten schon immer eine Steuererklärung abgeben. In diesem Jahr müssen jedoch weitaus mehr Personen eine Steuererklärung abgeben. Der Grund: Mehr als 410 Euro Lohnersatzleistung verpflichten zur Steuererklärung. Diese Leistung betrifft zum Beispiel Kurzarbeiter, Arbeitnehmer mit mehreren Arbeitgebern, Eltern sowie Bezieher von Arbeitslosengeld. Auch Insolvenzzahlungen ab dieser Höhe sind davon betroffen – und infolge der Corona-Pandemie in vielen Branchen wahrscheinlich.
Gut zu wissen: Kurzarbeitergeld ist theoretisch steuerfrei, muss aber auf andere Einkünfte herauf addiert werden. Am Ende zählt das Gesamteinkommen. Dadurch ergibt sich in vielen Fällen doch noch eine Steuerpflicht.
Homeoffice ist in Zeiten der Corona-Pandemie ein Thema, mit dem viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im vergangenen Jahr erstmals in Berührung kamen. Der Staat reagiert mit einer Homeoffice-Pauschale: Bis zu 600 Euro können in Form von Werbungskosten abgesetzt werden. Dies entspricht maximal 120 Tagen im Jahr, die mit jeweils 5 Euro angesetzt werden. Sobald eine einzige Fahrt zum eigentlichen Arbeitsplatz erfolgte, kann die Pauschale jedoch für diesen Tag nicht mehr angewendet werden. Von der Pauschale profitieren nur diejenigen, die Werbungskosten von mehr als 1.000 Euro ansetzen können.
Für Fahrten zum Unternehmen greift nach wie vor die Pendlerpauschale. Pro gefahrenem Kilometer zur Arbeitsstelle wird diese mit 30 Cent kalkuliert. Für die Berechnung wird eine einmalige Fahrt herangezogen – das gilt auch dann, wenn beispielsweise für die Pause zu Hause eine weitere Fahrt gemacht wurde. Ab 2021 steigt die Pauschale auf 35 Cent pro Kilometer ab dem 21. Kilometer, ab 2024 sogar auf 38 Cent. Dadurch sollen höhere Benzinpreise durch das Klimapaket ausgeglichen werden.
Aber: Die Pendlerpauschale gilt auch für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die öffentliche Verkehrsmittel nutzen und somit von den Tankpreisen gar nicht betroffen sind.
Im Steuerjahr 2020 winken außerdem höhere Freibeträge. Steuerfrei sind 2020 insgesamt Einkünfte, die ein Einkommen von 9.408 Euro brutto nicht übersteigen. Das sind 240 Euro mehr als noch im Vorjahr. Diese betreffen sowohl Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer als auch Selbstständige, Studierende, Auszubildende oder Rentnerinnen und Rentner. Bei gemeinsam veranlagten Paaren gelten sogar Freibeträge von 18.816 Euro.
Weitere Vorteile ergeben sich bei den Freibeträgen für Eltern. So liegen diese für Alleinerziehende bei 4.008 Euro statt bei 1.908 Euro, der Kinderfreibetrag steigt um 192 Euro an.
Entlastungen für die Steuererklärung 2020 bietet vor allem die Homeoffice-Pauschale, außerdem gibt es höhere Freibeträge für das generelle Einkommen sowie in Hinblick auf den Kinderfreibetrag. Künftig sollen auch Pendlerinnen und Pendler bei der Fahrt zur Arbeit stärker entlastet werden: Ein Anstieg der Pendlerpauschale im Jahr 2021 auf 35 Cent pro Kilometer macht den Anfang.

Antwort lesen

25. Mai 2021
Geldanlage Investieren in Gold (Stand Mai 2021)
Geldanlage Investieren in Gold (Stand Mai 2021)

In Krisenzeiten rückt der Kauf von Gold wieder vermehrt in den Fokus. Doch lohnt sich das Investment in Münzen und Barren – und worauf sollte man achten?

Das Wichtigste in Kürze:
+ Gold sollte bei seriösen Händlern und Banken des Vertrauens erworben werden
+ Verlustrisiko eines Wertpapierportfolios kann durch anteilige Investition in Gold reduziert werden
+ Gold gilt als stabile Wertanlage, wird aber allein von Nachfrage und Angebot gesteuert
+ Rendite oftmals geringer als bei Aktien
Nachteil: Keine Finanzaufsicht für An- und Verkauf vom reinem Gold
Alternative sind Investmentfonds, die einen hohen Goldanteil im Portfolio haben und das Ziel verfolgen, die Entwicklung des Goldpreises abzubilden und, wenn möglich, eine Mehrrendite zu erreichen.
Denn Gold ist ein Rohstoff, der seit jeher als eine stabile Variante der Investition gilt. Der Wert verändert sich durch Angebot und Nachfrage. Gerade in Krisenzeiten ist der Goldkauf beliebt, im Zweifelsfall könnte physisch erworbenes Gold sogar als Zahlungsmittel fungieren. Kein Wunder, dass auch die Corona-Pandemie und die dadurch bedingte Angst vor einer Inflation für vermehrtes Interesse an Gold sorgen.
Es gibt für Anlegerinnen und Anleger verschiedene Münzen und Barren, die sich in ihrer Form und Größe sowie anhand ihres Gewichts unterscheiden. Für den Erwerb von Gold empfiehlt es sich generell, auf einen vertrauensvollen, zertifizierten Anbieter oder die eigene Bank zu setzen. Dort kann der Anleger sicher sein, dass es sich um seriöse Partner für den Goldkauf handelt.
Der größte Vorteil von Gold ist dessen Sachwert, der auch bei einer Geldentwertung durch Inflation bestehen bleibt. Es handelt sich um einen physischen Gegenstand, der sich als sinnvolle Ergänzung zu anderen Geldanlagen erweisen kann. Da sich der Goldpreis häufig anders bewegt als Aktienkurse, können Investorinnen und Investoren, die beide Varianten im Portfolio haben, Risiken reduzieren.
Allerdings sind die Gewinne bei der Investition in Gold im Gegensatz zur Rendite durch Aktien langfristig oft geringer. Auch gibt es beim Handel keine spezielle Finanzaufsicht, die beispielsweise vor unseriösen Anbietern schützen könnte. Es sollte bedacht werden, dass die Lagerung des Goldes eventuell Zusatzkosten bspw. für ein Schließfach oder eine passende Versicherung mit sich bringt. Diese Aspekte können durch Investitionen in Gold-orientierte Fonds vermieden werden.
Wann lohnt sich der Goldkauf besonders?
In Krisenzeiten oder einer gefürchteten Inflation kann sich der Goldkauf ebenso auszahlen, wie allgemein als Pendant zu einem Aktienportfolio. Wer sowohl in Gold als auch in Aktien investiert, kann Schwankungen reduzieren. Dennoch bietet Gold keinen sicheren Schutz vor Inflation oder Krisen, da auch der Goldpreis Schwankungen unterworfen ist und somit sinken kann.
Fazit: Gold nach wie vor sinnvoll, aber nicht als alleiniges Investment
Gold hat nach wie vor seine Daseinsberechtigung, sollte jedoch nicht als alleinige Anlageform gewählt werden. Beim Kauf muss berücksichtigt werden, dass der Wert ausschließlich von Angebot und Nachfrage bestimmt wird und auch die Lagerung eine gewisse Planung sowie Kosten erfordert. Dafür könnte Gold im Ernstfall sogar als Zahlungsmittel genutzt werden – und wird wahrscheinlich nie vollständig von der Liste der Investments verschwinden.

Antwort lesen

1. März 2022
REICHlich FINOLIX - Wie erhaltet Ihr regelmäßig unterstützenden Infos? Ladet jetzt die App FINOLIX aus dem App Store oder aus Google Play herunter

REICHlich FINOLIX - bleibt stets auf dem Laufenden und ladet jetzt die App FINOLIX aus dem App Store oder aus Google Play

Bleibt so stets auf dem Laufenden

Bleibt stets auf dem Laufenden + Erhaltet aktuelle News per App + Treter schnell und unkompliziert mit mir in Kontakt + Verpasst keine Angebote mehr Ladet jetzt die App aus dem App Store oder aus...

Zu den Angebotsdetails
1. Februar 2022
REICHlich Onlineberatung mit Flexperto

REICHlich Onlineberatung mit Flexperto - Wie kannst Du flexibel von überall, ohne Installation und Datensicher meine Beratungsleistung nutzen?

Der Flexperto-Videochat ist zu 100% browser-basiert, kein Download nötig und intuitiv bedienbar

Wie kannst Du flexibel von überall, ohne Installation und Datensicher meine Beratungsleistung nutzen? Für Euch nutze ich Flexperto, das ist der führende Anbieter von Software für Online-Finanzberatung....

Zu den Angebotsdetails
20. Januar 2022
Wie erhaltet Ihr eine attraktive Rendite in Sachwerten (inflationsgeschützt) von knapp über 3% bei hoher Sicherheit

Wie erhaltet Ihr eine attraktive Rendite in Sachwerten (inflationsgeschützt) von knapp über 3% bei hoher Sicherheit

Sucht Ihr eine attraktive Anlagemöglichkeit für einen Einmalbetrag? Läuft bei Euch eine Lebensversicherung aus und möchtet Ihr eine regelmäßige monatliche Zahlung? Ist Euch eine Investition in einen Sachwert...

Zu den Angebotsdetails
3. Januar 2022
REICHlich Finanzcoaching zur Terminvereinbarung 24/7

REICHlich Finanzcoaching zur Terminvereinbarung 24/7

so kommt Ihr online, also jederzeit und schnell zum Termin mit mir

Sie/Ihr habt unter dem Link www.terminonline.info den Zugriff auf meinen Kalender für eine einfache Terminabstimmung für einen Telefontermin, einen Onlinetermin oder eine Beratung unter den bestehenden...

Zu den Angebotsdetails
6. März 2023
ETF Sparplan mit ausschließlich ETFs mit physischer Replikation ohne Depotkosten

Wie finde ich die passenden ETFs? Wo lauern Risiken und wo stecken Chancen? Wie kann man ETFs vergleichen?

Wie finde ich die passenden ETFs? Welche ETFs sind transparent? Wo lauern Risiken und wo stecken Chancen? Wie kann man ETFs vergleichen? Diese und ähnliche Fragen höre oder stelle ich gerne und darüber...

Zu den Angebotsdetails
21. März 2023
Einmal durchchecken

Inflationsfit - wie Ihr Eure Kapitalanlagen inflationsfit macht und so trotz "Pac-Man" zum nächsten Level kommt

Hinter uns liegen drei ausgesprochen turbulente Jahre, die unsere Welt als Ganzes und die Lebenswelt jedes Einzelnen verändert haben. Turbulenzen an den Kapitalmärkten, hohe Inflation, politische Unsicherheiten...

Zu den Angebotsdetails
24. März 2023
REICHlich Finanzcoaching - berätst und coached Du auch Frauen?

Mein Name ist - Ronald Reich und mein Ziel ist es, dass Ihr Euch mit Euren Finanzen beschäftigt. So begleite ich Euch als Coach, damit Ihr selbstbestimmt Finanzentscheidungen auch trefft und schon heute die Risiken von morgen bedenkt. Hier in diesem Podcast geht es mal wieder im Wissensvermittlung zur Stärkung Eurer eigenen Finanzkompetenz im Vermögensmanagement und in Absicherungsthemen. Diesmal geht es um eine Kundenfrage an mich "Ronald, berätst und coached Du auch Frauen?" Terminabsprache unter 0431 9826324 oder über meinen digitalen Kalender unter www.terminonline.info

Podcast von Ronald Reich anhören:

17. März 2023
REICHlich Finanzcoaching - kommt ein Bankenbeben? Was bedeutet das Taumeln der Banken für mein Giro-, Tagesgeldkonto und mein Depot?

Mein Name ist - Ronald Reich und mein Ziel ist es, dass Ihr Euch mit Euren Finanzen beschäftigt. So begleite ich Euch als Coach, damit Ihr selbstbestimmt Finanzentscheidungen auch trefft und schon heute die Risiken von morgen bedenkt. Hier in diesem Podcast erhaltet Ihr vorab ein paar Grundlagen und aktuelle Impulse, diesmal geht es um eine Kundenfrage an mich "Ronald, kommt ein Bankenbeben? Was bedeutet das Taumeln der Banken für mein Giro-, Tagesgeldkonto und mein Depot?" Terminabsprache unter 0431 9826324 oder über meinen digitalen Kalender unter www.terminonline.info

Podcast von Ronald Reich anhören:

9. März 2023
REICHlich Finanzcoaching - Wie passen ETF´s und Megatrends in mein Depot?

Mein Name ist - Ronald Reich und mein Ziel ist es, dass Ihr Euch mit Euren Finanzen beschäftigt. So begleite ich Euch als Coach, damit Ihr selbstbestimmt Eure Finanzentscheidungen auch trefft. Hier in diesem Podcast erhaltet Ihr vorab ein paar Grundlagen und aktuelle Impulse, diesmal geht es um gestrigen Termin mit Wolfgang (Name frei erfunden) und seine Frage "Ronald, wie passen ETFs und Megatrends in mein Depot?" Terminabsprache unter 0431 9826324 oder über meinen digitalen Kalender unter www.terminonline.info

Podcast von Ronald Reich anhören:

3. März 2023
REICHlich Finanzcoaching - Wie sinnvoll ist ein ETF in der Altersvorsorge?

Mein Name ist - Ronald Reich und mein Ziel ist es, dass Ihr Euch mit Euren Finanzen beschäftigt. So begleite ich Euch als Coach, damit Ihr selbstbestimmt Finanzentscheidungen trefft. Hier in diesem Podcast erhaltet Ihr vorab ein paar Grundlagen und aktuelle Impulse, diesmal geht es um eine Kundenfrage an mich "Ronald, wie sinnvoll ist ein ETF in der Altersvorsorge?" Terminabsprache unter 0431 9826324 oder über meinen digitalen Kalender unter www.terminonline.info

Podcast von Ronald Reich anhören:

24. Februar 2023
REICHlich Finanzcoaching - Wie verändert sich die Finanzberatung durch ChatGPT?

Mein Name ist - Ronald Reich und mein Ziel ist es, dass Ihr Euch mit Euren Finanzen beschäftigt. So begleite ich Euch als Coach, damit Ihr selbstbestimmt Finanzentscheidungen trefft. Hier in diesem Podcast erhaltet Ihr vorab ein paar Grundlagen und aktuelle Impulse, diesmal geht es um eine Kundenfrage an mich "Ronald, wie verändert sich die Finanzberatung durch ChatGPT?" Terminabsprache unter 0431 9826324 oder über meinen digitalen Kalender unter www.terminonline.info

Podcast von Ronald Reich anhören:

3. Februar 2023
REICHlich Finanzcoaching - Wie gehe ich mit meiner Abfindung um und welche wichtige Punkte sollte bedacht werden?

Mein Name ist - Ronald Reich und mein Ziel ist es, dass Ihr Euch mit Euren Finanzen beschäftigt. So begleite ich Euch als Coach, damit Ihr selbstbestimmt Finanzentscheidungen trefft. Hier in diesem Podcast erhaltet Ihr vorab ein paar Grundlagen und aktuelle Impulse, diesmal geht es um einen Kundenfall und die Frage "Wie gehe ich mit meiner Abfindung um und welche wichtige Punkte sollte bedacht werden?" Terminabsprache unter 0431 9826324 oder über meinen digitalen Kalender unter www.terminonline.info

Podcast von Ronald Reich anhören:

27. Januar 2023
REICHlich Finanzcoaching - Wie wichtig ist eine Cyberabsicherung und welche 7 Punkte dabei im Vordergrund stehen?

Mein Name ist - Ronald Reich und mein Ziel ist es, dass Ihr Euch mit Euren Finanzen beschäftigt. So begleite ich Euch als Coach, damit Ihr selbstbestimmt Finanzentscheidungen trefft. Hier in diesem Podcast erhaltet Ihr vorab ein paar Grundlagen und aktuelle Impulse, diesmal geht es um die Frage "Wie wichtig ist eine Cyberabsicherung und welche 7 Punkte dabei im Vordergrund stehen?" Terminabsprache unter 0431 9826324 oder über meinen digitalen Kalender unter www.terminonline.info

Podcast von Ronald Reich anhören:

20. Januar 2023
REICHlich Finanzcoaching - Wie läuft der Prozess bei Dir genau ab bei Interesse an einer Anlageimmobilie?

Mein Name ist - Ronald Reich und mein Ziel ist es, dass Ihr Euch mit Euren Finanzen beschäftigt. So begleite ich Euch als Coach, damit Ihr selbstbestimmt Finanzentscheidungen trefft. Hier in diesem Podcast erhaltet Ihr vorab ein paar Grundlagen und aktuelle Impulse, diesmal geht es um die Frage, die mir nach dem letzten Podcast vom 12.01.2023 sehr oft gestellt wurde „Wie läuft der Prozess bei Dir genau ab bei Interesse an einer Anlageimmobilie?“ Terminabsprache unter 0431 9826324 oder über meinen digitalen Kalender unter www.terminonline.info

Podcast von Ronald Reich anhören:

12. Januar 2023
REICHlich Finanzcoaching - Warum gerade jetzt in Immobilien investieren?

Mein Name ist - Ronald Reich und mein Ziel ist es, dass Ihr Euch mit Euren Finanzen beschäftigt. So begleite ich Euch als Coach, damit Ihr selbstbestimmt Finanzentscheidungen trefft. Hier in diesem Podcast erhaltet Ihr vorab ein paar Grundlagen und aktuelle Impulse, diesmal geht es um die Frage, die mir immer mal wieder gestellt wird: Warum sollte ich gerade jetzt in Immobilen investieren? Terminabsprache unter 0431 9826324 oder über meinen digitalen Kalender unter www.terminonline.info

Podcast von Ronald Reich anhören:

30. Dezember 2022
REICHlich Finanzcoaching - Was ändert sich 2023?

Mein Name ist - Ronald Reich und mein Ziel ist es, dass Ihr Euch mit Euren Finanzen beschäftigt. So begleite ich Euch als Coach, damit Ihr selbstbestimmt Finanzentscheidungen trefft. Hier in diesem Podcast erhaltet Ihr vorab ein paar Grundlagen und aktuelle Impulse, diesmal geht es um die Änderungen zum 01.01.2023. Terminabsprache unter 0431 9826324 oder über meinen digitalen Kalender unter www.terminonline.info

Podcast von Ronald Reich anhören:

9. Dezember 2022
REICHlich Finanzcoaching - Was bedeutet von TINA zu TARA?

Mein Name ist - Ronald Reich und mein Ziel ist es, dass Ihr Euch mit Euren Finanzen beschäftigt. So begleite ich Euch als Coach, damit Ihr selbstbestimmt Finanzentscheidungen trefft. Hier in diesem Podcast erhaltet Ihr vorab ein paar Grundlagen und aktuelle Impulse, diesmal geht es um die Frage was bedeutet von TINA zu TARA? Terminabsprache unter 0431 9826324 oder über meinen digitalen Kalender unter www.terminonline.info

Podcast von Ronald Reich anhören:

17. November 2022
REICHlich Finanzcoaching - Was bedeutet es, dass der BGH die Jahresgebühr bei Bausparverträgen für unwirksam erklärt hat?

Mein Name ist - Ronald Reich und mein Ziel ist es, dass Ihr Euch mit Euren Finanzen beschäftigt. So begleite ich Euch als Coach, damit Ihr selbstbestimmt Finanzentscheidungen trefft. Hier in diesem Podcast erhaltet Ihr vorab ein paar Grundlagen und aktuelle Impulse, diesmal geht es nach der Entscheidung des BGH vom 15.11.2022 um die Frage was es bedeutet, dass der BGH die Jahresgebühr bei Bausparverträgen für unwirksam erklärt hat? Terminabsprache unter 0431 9826324 oder über meinen digitalen Kalender unter www.terminonline.info

Podcast von Ronald Reich anhören:

10. November 2022
REICHlich Finanzcoaching - Antworten zu drei weiteren Vorurteile und Bedenken zu Fonds und ETF´s

Mein Name ist - Ronald Reich und mein Ziel ist es, dass Ihr Euch mit Euren Finanzen beschäftigt. So begleite ich Euch als Coach, damit Ihr selbstbestimmt Finanzentscheidungen trefft. Hier in diesem Podcast erhaltet Ihr vorab ein paar Grundlagen und aktuelle Impulse, diesmal geht es nach dem 03.11.2022 um drei weitere Bedenken oder Vorurteilen zu Aktienfonds und ETF´s. Terminabsprache unter 0431 9826324 oder über meinen digitalen Kalender unter www.terminonline.info

Podcast von Ronald Reich anhören:

3. November 2022
REICHlich Finanzcoaching - Wie bin ich als AnlegerIn von Aktienfonds geschützt?

Mein Name ist - Ronald Reich und mein Ziel ist es, dass Ihr Euch mit Euren Finanzen beschäftigt. So begleite ich Euch als Coach, damit Ihr selbstbestimmt Finanzentscheidungen trefft. Hier in diesem Podcast erhaltet Ihr vorab ein paar Grundlagen und aktuelle Impulse, diesmal zur Frage wie Ihr als als AnlegerIn von Aktienfonds geschützt seid? Zusätzlich gehe ich noch auf drei weitere Bedenken oder Vorurteilen zu Aktienfonds ein. Terminabsprache unter 0431 9826324 oder über meinen digitalen Kalender unter www.terminonline.info

Podcast von Ronald Reich anhören:

28. Oktober 2022
REICHlich Finanzcoaching - lohnt es sich mit seiner Kfz-Versicherung jetzt zu beschäftigen?

Mein Name ist - Ronald Reich und mein Ziel ist es, dass Ihr Euch mit Euren Finanzen beschäftigt. So begleite ich Euch als Coach, damit Ihr selbstbestimmt Finanzentscheidungen trefft. Hier in diesem Podcast erhaltet Ihr vorab ein paar Grundlagen und aktuelle Impulse, diesmal zur jährlichen Wechsel der Kfz Absicherung und welche Klauseln wichtig für Euch sein können. Terminabsprache unter 0431 9826324 oder über meinen digitalen Kalender unter www.terminonline.info

Podcast von Ronald Reich anhören:

21. Oktober 2022
REICHlich Finanzcoaching - lohnt sich die Zuzahlung in eine Basisrente?

Mein Name ist - Ronald Reich und mein Ziel ist es, dass Ihr Euch mit Euren Finanzen beschäftigt. So begleite ich Euch als Coach, damit Ihr selbstbestimmt Finanzentscheidungen trefft. Hier in diesem Podcast erhaltet Ihr vorab ein paar Grundlagen und aktuelle Impulse, diesmal zur Basisrente und wie lohnend eine Zuzahlung in eine Basisrente für Euch ist. Terminabsprache unter 0431 9826324 oder über meinen digitalen Kalender unter www.terminonline.info

Podcast von Ronald Reich anhören:

12. Oktober 2022
REICHlich Finanzcoaching - Bereich Geldanlage: Weltspartag - lohnt sich das Sparbuch? Lohnt sich sparen?

Mein Name ist - Ronald Reich und mein Ziel ist es, dass Ihr Euch mit Euren Finanzen beschäftigt. So begleite ich Euch als Coach, damit Ihr selbstbestimmt Finanzentscheidungen trefft. Hier in diesem Podcast erhaltet Ihr vorab ein paar Grundlagen und aktuelle Impulse, diesmal zum Weltspartag und Sparen. Terminabsprache unter 0431 9826324 oder über meinen digitalen Kalender unter www.terminonline.info

Podcast von Ronald Reich anhören:

17. August 2022
REICHlich Finanzcoaching - Bereich Finanzierung: was ist eine Muskelhypothek und was ist dabei zu bedenken

Mein Name ist - Ronald Reich und mein Ziel ist es, dass Ihr Euch mit Euren Finanzen beschäftigt. So begleite ich Euch als Coach, damit Ihr selbstbestimmt Finanzentscheidungen trefft. Hier in diesem Podcast erhaltet Ihr vorab ein paar Grundlagen und aktuelle Impulse, diesmal zu der Frage im Bereich Finanzierung was eine Muskelhypothek ist und was dabei zu bedenken ist.

Podcast von Ronald Reich anhören:

4. August 2022
REICHlich Finanzcoaching - was ist ein Forwarddarlehen und was gilt es dabei zu beachten?

Mein Name ist - Ronald Reich und mein Ziel ist es, dass Ihr Euch mit Euren Finanzen beschäftigt. So begleite ich Euch als Coach, damit Ihr selbstbestimmt Finanzentscheidungen trefft. Hier in diesem Podcast erhaltet Ihr vorab ein paar Grundlagen und aktuelle Impulse, diesmal zu der Frage im Bereich Finanzierung was ein Forwarddarlehen ist und welche Vor- und Nachteile ein Forwarddarlehen hat.

Podcast von Ronald Reich anhören:

28. Juli 2022
REICHlich Finanzcoaching - wie erfolgt die Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen, die ab 02.08.2022 verpflichtend ist?

Mein Name ist - Ronald Reich und mein Ziel ist es, dass ihr Euch mit Euren Finanzen beschäftigt. So begleite ich Euch als Coach, damit Ihr selbstbestimmt Finanzentscheidungen trefft. Hier in diesem Podcast erhaltet Ihr vorab ein paar Grundlagen und aktuelle Impulse, diesmal zu meiner Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen, die ab 02.08.2022 nach MIFID-II verpflichtend ist.

Podcast von Ronald Reich anhören:

20. Juli 2022
REICHlich Finanzcoaching - wie sollte ich vorbereitet sein und auf was sollte ich bei der Abgabe der Angaben zur Grundsteuerreform beachten?

Mein Name ist - Ronald Reich und mein Ziel ist es, dass ihr Euch mit Euren Finanzen beschäftigt. So begleite ich Euch als Coach, damit ihr selbstbestimmt Finanzentscheidungen trefft. Hier in diesem Podcast erhaltet Ihr ein vorab ein paar Informationen, welche Unterlagen im Vorfeld notwendig sind und was bei der Abgabe wichtig ist. Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen und Anfragen. In meinem Podcast vom 10. Mai hatte ich schon die ersten Infos zur Grundsteuerreform gegeben. Hört doch da noch mal rein, denn heute gibt es Tipps, da ich mit einigen meiner Kunden schon aktiv war.

Podcast von Ronald Reich anhören:

15. Juli 2022
REICHlich Finanzcoaching - Welche Folgen hat die Parität von Euro und Dollar?

Moin - und herzlich willkommen bei REICHlich Finanzcoaching, Eurem Podcast für die Themen rund um Eure Finanzen. Mein Name ist - Ronald Reich und mein Ziel ist es, dass ihr Euch mit Euren Finanzen beschäftigt. So begleite ich Euch als Coach, damit Ihr selbstbestimmt Finanzentscheidungen trefft. Hier in diesem Podcast erhaltet Ihr ein vorab ein paar Grundlagen und aktuelle Impulse. Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen und Anfragen. Heute geht es um die Parität von Euro und Dollar.

Podcast von Ronald Reich anhören:

10. Juni 2022
REICHlich Finanzcoaching - was bedeutet die Leitzinserhöhung der EZB im Juli 2022 für Euch?

Moin - und herzlich willkommen bei REICHlich Finanzcoaching, Eurem Podcast für die Themen rund um Eure Finanzen. Mein Name ist - Ronald Reich und mein Ziel ist es, dass ihr Euch mit Euren Finanzen beschäftigt. So begleite ich Euch auch als Coach, damit ihr selbstbestimmt Finanzentscheidungen trefft. Hier in diesem Podcast erhaltet Ihr ein vorab ein paar Grundlagen und aktuelle Impulse. Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen und Anfragen. Heute geht es um die die Lockere Geldpolitik, denn das Ende davon steht uns bevor. Was bedeutet nun die Leitzinserhöhung der EZB im Juli 2022 für Euch?

Podcast von Ronald Reich anhören:

10. Mai 2022
REICHlich Finanzcoaching - was bedeutet die Grundsteuereform 2022?

Mein Name ist - Ronald Reich und hiermit erhaltet Ihr zusätzliche hilfreiche Informationen was sich hinter der Grundsteuerreform 2022 verbirgt Seit dem 1. Januar 2022 beginnt die Feststellung der neuen Grundsteuer. Sie betrifft Euch als Grundbesitzerinnen und Eigentümer von Häusern und Wohnungen und wird sich auf Euch auswirken, wenn ihr Mieter seid. Das wichtigste vorab: 2018 hatte das Bundesverfassungsgericht die alten Berechnungen gekippt, weil sie mit der steuerlichen Gleichbehandlung nicht mehr vereinbar sei. 2019 hat der Gesetzgeber die Reform beschlossen. Nun müssen Grundstücke und Bebauungen neu bewertet werden. Zum ersten Mal erhoben wird die neue Grundsteuer ab 1. Januar 2025. Steuerberater bieten dazu Beratung gegen Honorar an, das ist gut, doch zum Teil ist dies vollkommen überteuert. Für ein Haus mit einem Wert von einer halben Million Euro, wollte ein Steuerberater eines Kunden von mir 1.500 Euro Honorar haben… Sprecht mit mir, denn es gibt Alternativen.

Podcast von Ronald Reich anhören:

19. April 2022
REICHlich Finanzcoaching - was war das für ein hin & her und wie geht es weiter mit der Kfw Förderung für energieeffiziente Neubauten

Mein Name ist - Ronald Reich und hiermit erhaltet Ihr zusätzliche hilfreiche Informationen für Eure Klarheit zum Thema Kfw Förderung für energieeffiziente Neubauten. Am 24. Januar 2022 stoppte das Wirtschaftsministerium die Kfw Förderung energieeffizienter Gebäude. Dieser KfW-Förderstopp war für Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck „kein politisches Glanzstück“. Wobei das Auslaufen der Subvention schon durch die Große Koalition beschlossen worden war zum 31. Januar 2022. So verschob sich das Ende nur um eine Woche. Doch das vorzeitige Ende kam unangekündigt. Das wichtigste vorweg: Das staatliche KfW-Förderprogramm für energiesparende Neubauten wird wieder aufgelegt. Wer ein energiesparendes neues Haus baut, kann ab dem 20. April wieder eine staatliche Förderung der staatlichen KfW-Bank beantragen. Das hat Wirtschaftsminister Robert Habeck in der Kalenderwoche 14/2022 mitgeteilt. Welche Auswirkungen der Stop im Januar hatte und welche Änderungen nun auf Euch als Bauherr zukommen, hört Ihr in den kommenden 7 1/2 Minuten.

Podcast von Ronald Reich anhören:

14. April 2022
REICHlich Finanzcoaching - was bedeutet "Nicht alle Eier in einen Korb legen"?

Mein Name ist - Ronald Reich und hiermit erhaltet Ihr zusätzliche hilfreiche Informationen was sich hinter folgender Aussage verbirgt: "Nicht alle Eier in einen Korb legen". Dieser Rat gilt nicht nur für den Osterhasen, denn auch der Osterhase sollte die Ostereier gut verteilen, damit alle Kinder Erfolg bei der Suche haben. Nobelpreisträger aus dem Jahr 1990 geben diesen Rat auch allen, die ihr Geld am Kapitalmarkt anlegen wollen. Das bevorstehende Osterfest ist eine gute Gelegenheit für mich Euch an eine der wichtigsten Erkenntnisse der Finanzmarktforschung zu erinnern und diese zu erläutern. Denn alle Jahre wieder grüßt mit dem Osterhasen auch eine der wichtigsten Anlegerregel: „Nicht alle Eier in einen Korb legen“. Dass dies nur eine bildliche Darstellung der modernen Portfoliotheorie ist und auf Harry Markowitz und William F. Sharpe zurückgeht und nicht auf den Osterhasen, versteht sich.

Podcast von Ronald Reich anhören:

30. März 2022
REICHlich Finanzcoaching - was sind NFT´s und macht es Sinn darin zu investieren?

Mein Name ist - Ronald Reich und hiermit erhaltet Ihr zusätzliche hilfreiche Informationen für Eure Entscheidung zum Thema NFT: Ein aktueller Trend hat die vielen Möglichkeiten der Kapitalanlagen durch eine neue Option ergänzt: NFT. Dabei handelt es sich um Technologien, die bestimmte künstlerische Inhalte vor Kopien schützen. Die dadurch erzielte Einzigartigkeit der virtuellen Kunstwerke soll für einige Anlegerinnen und Anleger interessant sein. "NFT" steht für "Non-Fungible-Token". Das bedeutet übersetzt so viel wie "nicht austauschbarer Vermögenswert".

Podcast von Ronald Reich anhören:

15. März 2022
REICHlich Finanzcoaching - Wie funktioniert eine fondsgebundene Rentenversicherung? Zusatz: und passt diese dann für mich?

Mein Name ist - Ronald Reich und hiermit erhaltet Ihr zusätzliche hilfreiche Informationen für Eure Entscheidung auf die folgende Frage von Euch: Wie funktioniert eine fondsgebundene Rentenversicherung? mit dem Zusatz von mir: passt diese dann für mich? Lasst uns erstmal, wie im Coaching üblich, noch etwas tiefer in die Frage gehen… Im Zuge der Mini-Zinsen fragen mich viele Kunden, wie sie für den Ruhestand im Alter vorsorgen können. Als Finanzcoach lade ich dann ein, dass wir über Erwartungen und Wünsche des jeweiligen Ruhestands sprechen. Und diese sind sehr unterschiedlich, wie ist das bei Euch? Abbezahltes Eigentum und/oder ein Boot oder regelmäßige Reisen oder sportlich was Neues anfangen oder nur Familie und Enkel oder Bücher genießen oder sich in einem Ehrenamt engagieren. Ein möglicher finanzieller Baustein kann dabei die angefragte fondsgebundene Rentenversicherung sein. Statt eine gewisse Verzinsung zu garantieren, wird in einer fondsgebundenen Rentenversicherung in ertragreichere Anlagen investiert. Seit 2022 liegt der Höchstrechnungszins, umgangssprachlich oft Garantiezins genannt, bei nur 0,25%, das sind die eingangs schon erwähnten Minizinsen. Damit sind meine leistungsorientierten Kunden nicht zufrieden.

Podcast von Ronald Reich anhören:

2. März 2022
REICHlich Finanzcoaching - zum Aschermittwoch: gibt es Finanzfasten und was bedeutet das?

Mein Name ist - Ronald Reich und Euch gebe ich meine Antwort auf eine tagesaktuelle Aschermittwochfrage: Gibt es Finanzfasten und was bedeutet das? Wir alle wissen, dass im März 2022 gerade Themen um die Lage in Europa und der Ukraine wichtig sind – mir geht es wie euch, es bewegt und beschäftigt auch mich. Die heute am 02. März 2022 beginnende Fastenzeit zeigt sich in vielen Bereichen des Lebens und ist aus meiner Sicht jetzt in diesem Jahr noch passender. Doch hier in diesem Podcast gehe ich nur der Frage nach, ob es auch eine Finanzenfasten gibt und was das bedeuten kann.

Podcast von Ronald Reich anhören:

24. Februar 2022
REICHlich Finanzcoaching - Wie soll ich mich als Investor durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine positionieren?

Mein Name ist - Ronald Reich und Euch gebe ich meine Antwort auf eine tagesaktuelle Frage vom 24.02.2022: Wie soll ich mich als Investor durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine positionieren? Der Einmarsch russischer Truppen am 24.02.2022 in die Ukraine bedeutete eine ultimative Eskalation des Russland-Konflikts. Die westlichen Länder (USA, EU, GBR, …) werden scharfe Sanktionen gegen Russland verhängen, die höchstwahrscheinlich sowohl den Energiesektor als auch den Zahlungsverkehr einschließen. Es ist davon auszugehen, dass es als Antwort - zu Einschränkungen der Rohstofflieferungen Russlands nach Europa kommen wird. Unmittelbare Folge sind nochmals deutlich steigende Energiepreise vor allem für Öl und Erdgas und damit auch eine anhaltend hohe bzw. weiter steigende Inflation.

Podcast von Ronald Reich anhören:

10. Februar 2022
REICHlich Finanzcoaching - Wie kann ich mit meinem Geld positiv die Umwelt beeinflussen und wie lohnt sich das?

Mein Name ist Ronald Reich und Euch gebe ich in den nächsten knapp 4 Minuten meine Antwort auf eine Frage von Euch zum Thema Vermögensaufbau: Wie kann ich mit meinem Geld positiv die Umwelt beeinflussen und wie lohnt sich das? Seit einigen Jahren steigt das Interesse neben einem möglichst umwelt- und klimafreundlichen Konsum auch nach einer nachhaltigen Investition. Auch ich bewege diesen Wertewandel mit meinen Kunden schon seit vielen Jahren und ihr habt mit mir einen INAF zertifizierten Nachhaltigkeitsberater.

Podcast von Ronald Reich anhören:

3. Februar 2022
REICHlich Finanzcoaching - sollte ich ein Baufinanzierungsberatungsgespräch in Anspruch nehmen, bevor ich eine Immobilie in Aussicht habe?

Moin - und herzlich willkommen bei REICHlich Finanzcoaching, Eurem Podcast für die Themen Rund um Eure Finanzen. Mein Name ist - Ronald Reich und Euch gebe ich in den nächsten knapp 4 Minuten meine Antwort eine Frage von Euch zum Thema Baufinanzierung: "sollte ich ein Beratungsgespräch in Anspruch nehmen, bevor ich eine Immobilie in Aussicht habe?" Ein ganz klares Ja! Hört Euch an, warum ein erstes Beratungsgespräch wichtig ist und gebt mir Euer Feedback dazu. Danke im Voraus.

Podcast von Ronald Reich anhören:

27. Januar 2022
REICHlich Finanzcoaching - Wie sichere ich meinen Urlaub unter Corona ab?

Mein Name ist Ronald Reich und Euch gebe ich in den nächsten 4 Minuten wichtige & aktuelle Hinweise auf die Frage: Wie sichere ich meinen Urlaub unter Corona ab? Viele lang geplante Urlaube mussten wegen der Corona-Pandemie verschoben werden. Durch die Ausnahmesituation ab dem Jahr 2020 sind Reisende deutlich vorsichtiger geworden. Das wichtigste vorab: Mit der richtigen Absicherung und Vorbereitung könnt ihr nach wie vor in aller Ruhe eure Auszeit organisieren!

Podcast von Ronald Reich anhören:

20. Januar 2022
REICHlich Finanzcoaching - Skifahren in Italien: Privathaftpflicht notwendig

Mein Name ist Ronald Reich und Euch gebe ich in den nächsten knapp 3 Minuten einen wichtigen & aktuellen Hinweis für alle Ski- und Snowbaordfahrerinnen. Seit dem 1. Januar 2022 wird in Italien für die Nutzung einer Skipiste ein Beleg benötigt, dass ihr über eine gültige Privathaftpflichtversicherung verfügt. Der Versicherungsschutz im Rahmen der meisten Privathaftpflichtabsicherungen beinhaltet auch den Wintersport und dieser gilt ebenso für das Ausland.

Podcast von Ronald Reich anhören:

29. Juli 2021
REICHlich Finanzcoaching - Wie konkret sind die Auswirkungen der Rechnungszinssenkung auf 0,25% in 2022?

Mein Name ist Ronald Reich und Euch gebe ich in den nächsten 3 1/2 Minuten eine Antwort auf die Frage: welche Auswirkung die Rechnungszinsänderung in 2022 konkret haben wird und wie das bei einer betrieblichen Altersvorsorge aussieht? Das wichtigste vorab: wer von Euch schon länger über Absicherungsthemen wie Berufsunfähigkeit, Rentenversicherung, Sofortrente, Pflegerente oder Risikolebensversicherung nachdenkt, diese Entscheidung vor sich herschiebt, sollte noch in 2021 ins Tun kommen und mich ansprechen, denn in den genannten Produktgattungen wird es entweder teurer für Euch oder die Leistungen sinken ab 2022. Bei den folgenden Berechnungen berücksichtige ich nur die Veränderung durch den Rechnungszins und lasse das Eintrittsalter gleich.

Podcast von Ronald Reich anhören:

21. Juli 2021
Auswirkungen der Rechnungszinsänderung in 2022

Mein Name ist Ronald Reich und Euch gebe ich in den nächsten 4 Minuten eine Antwort auf die Frage "Welche Auswirkungen hat die Rechnungszinsänderung in 2022? Das Bundesfinanzministerium hat entschieden den Höchstrechnungszins für Lebensversicherungen für Neuverträge zum 1. Januar 2022 von derzeit 0,90 auf 0,25 Prozent zu senken. Das wichtigste vorab: Es wird in 2022 einen Wandel in der Produktlandschaft geben und wer von Euch schon länge über Absicherungsthemen nachdenkt oder diese vor sich her schiebt, sollte noch in 2021 ins Tun kommen und mich ansprechen

Podcast von Ronald Reich anhören:

24. Juni 2021
REICHlich Finanzcoaching - ob ich auch nachhaltige Finanzlösungen im Portfolio habe?

Mein Name ist - Ronald Reich und Euch gebe ich in den nächsten 4 Minuten eine Antwort auf die Frage, ob ich auch nachhaltige Finanzlösungen im Portfolio habe? Klares Ja, nachhaltige Finanzlösungen biete ich als Makler seit Jahren meinen Kunden im Bereich Geldanlage, Altersvorsorge, Biometrie und auch in einigen Sachversicherungsbereichen an. Das Thema Nachhaltigkeit ist aus meiner Sicht nicht nur ein gesellschaftlicher Auftrag, sondern beinhaltet für mich auch ein klares Bekenntnis zur gesellschaftlichen Mitverantwortung als Finanzdienstleister und somit zur Beratung und zum Einsatz langfristig nutzbringender Investmentlösungen.

Podcast von Ronald Reich anhören:

16. Juni 2021
REICHlich Finanzcoaching - 7 Tipps für meine Mandanten um Rendite zu erwirtschaften

Mein Name ist - Ronald Reich und Euch gebe ich in den nächsten 4 Minuten eine Antwort auf die Frage: Welche Tipps gebe ich meinen Mandanten um mehr Rendite zu erhalten? Das wichtigste vorab: Die folgenden 7 Tipps sind marktunabhängig und daher um so wichtiger. 1. Nehmt Eure Finanzen jetzt in die Hand

Podcast von Ronald Reich anhören:

2. Juni 2021
REICHlich Finanzcoaching - was ist Unterschied zwischen einer Unfallabsicherung und einer Berufsunfähigkeitsabsicherung?

Mein Name ist - Ronald Reich und Euch gebe ich in den nächsten 3 Minuten eine Antwort auf die Frage: Ich habe eine Unfallabsicherung, wo ist der Unterschied zur Berufsunfähigkeitsabsicherung? Die Frage, ob eine BU oder eine Unfallversicherung sinnvoller ist, kommt oft auf. Das wichtigste vorab: Die Leistungen aus den beiden Versicherungen sind häufig für völlig unterschiedliche Zwecke. Die Produkte können sich als bei Bedarf eher ergänzen als ersetzen. Die private Unfallversicherung leistet rund um die Uhr und weltweit nach dem sogenannten “PAUKE”-Prinzip, die Buchstaben im Begriff PAUKE stehen für: Plötzlich von außen unfreiwillig auf den Körper einwirken.

Podcast von Ronald Reich anhören:

26. Mai 2021
REICHlich Finanzcoaching - Ist eine Berufsunfähigkeitsabsicherung sinnvoll oder nicht?

Mein Name ist - Ronald Reich und Euch gebe ich in den nächsten 3 Minuten eine Antwort auf die Frage: Ist eine Berufsunfähigkeitsabsicherung sinnvoll oder nicht? Das wichtigste vorab: Es geht bei dieser Frage um DICH und DEINE Existenz. Als Coach stelle ich dann folgende vertiefende Frage: Was passiert, wenn Du aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr voll arbeiten kannst und damit auf einen Großteil Deines Arbeitseinkommens verzichten musst? Die Frage dient dazu den Bedarf zu klären. Konkret geht es darum, wovon Miete oder Finanzierungsraten, Essen, Kleidung, Kinder und anderes bezahlt werden können?

Podcast von Ronald Reich anhören:

19. Mai 2021
REICHlich Finanzcoaching - Wie kann ich sinnvoll schon jetzt Eigenkapital aufbauen und was bringt das dann?

Mein Name ist - Ronald Reich und Euch gebe ich in den nächsten 3 1/2 Minuten eine Antwort auf die Frage: Wie kann ich sinnvoll schon jetzt Eigenkapital aufbauen und was bringt das dann? Besten Dank für diese beiden Nachfragen zum Podcast vom 12.05.21 Das eigene Zuhause ist eines der größten Sparziele von uns Deutschen. Wie ist das mit Euch? Was hat Euch davon bisher abgehalten? Das wichtigste vorab: Falls ihr Eure Wunschimmobilie noch nicht gefunden habt, so nutzt jetzt die Zeit Euch Eigenkapital aufzubauen. Hört mal rein in einer der vorherigen Episoden, warum der Einsatz von Eigenkapital sinnvoll ist. Ihr habt verschiedene Möglichkeiten Euch Eigenkapital aufzubauen. In der folgenden Betrachtung hört ihr, wie sich Eurer Eigenkapital bei einer monatlichen Sparrate 450 Euro entwickeln kann.

Podcast von Ronald Reich anhören:

12. Mai 2021
REICHlich Finanzcoaching - Was bedeutet Finanzcoaching?

Mein Name ist - Ronald Reich und Euch gebe ich in den nächsten 3 Minuten eine Antwort auf die Frage: Was bedeutet Finanzcoaching? Besten Dank für diese Nachfrage. Olympiasieger, Weltmeister, Champions League Sieger, etc… Sie alle verbindet etwas. Sie haben die besten Trainer & Coaches der Welt. Ohne diese Experten, Trainer und Coaches wären sie nicht dort hin gekommen wo sie stehen oder zumindest sehr viel schwieriger. Gerne bin Ich Euer Finanzcoach für die Erreichung eure Ziele. Egal ob Kosten reduzieren, Erträge steigern, die arbeitsfreie Zeit planen, für eine besondere Ausgabe sparen, Euer Traumhaus realisieren oder finanziell unabhängig werden. "Über Geld redet man nicht, Geld hat man." – Das ist aus meiner Sicht mit Abstand einer der dümmsten Sprüche überhaupt. Über Geld muss man reden, besser gesagt über Investition und Absicherung, über das, was sinnvoll ist und was zu Euch passt. Sobald ihr über Geld redet, seid ihr gezwungen, Euch Gedanken zu machen und ihr werdet außerdem in der Diskussion von meinen Erfahrungen und Gedanken profitieren.

Podcast von Ronald Reich anhören:

5. Mai 2021
REICHlich Finanzcoaching - Wie wirkt sich ein Eigenkapitaleinsatz im Laufe der Jahre aus?

Mein Name ist - Ronald Reich und Euch gebe ich in den nächsten 3 Minuten eine Antwort auf die Frage: Wie wirkt sich ein Eigenkapitaleinsatz im Laufe der Jahre aus? Besten Dank für diese Nachfrage zum Podcast vom 28.04.21 Das wichtigste mal wieder vorab: ein hoher Eigenkapitaleinsatz wirkt sich in vielerlei Hinsicht positiv aus. Für die genaue Darstellung des Unterschiedes und der Auswirkungen gebe ich Euch ein Beispiel mit einer Gegenüberstellung falls ihr 30 % Eigenkapitalanteil mitbringt oder den Kaufpreis der Immobilie zu 100 % von einer Bank oder Versicherung finanzieren lasst.

Podcast von Ronald Reich anhören:

5. Mai 2021
REICHlich Finanzcoaching - Wie wirkt sich ein Eigenkapitaleinsatz im Laufe der Jahre aus?

Mein Name ist - Ronald Reich und Euch gebe ich in den nächsten 3 Minuten eine Antwort auf die Frage: Wie wirkt sich ein Eigenkapitaleinsatz im Laufe der Jahre aus? Besten Dank für diese Nachfrage zum Podcast vom 28.04.21 Das wichtigste mal wieder vorab: ein hoher Eigenkapitaleinsatz wirkt sich in vielerlei Hinsicht positiv aus. Für die genaue Darstellung des Unterschiedes und der Auswirkungen gebe ich Euch ein Beispiel mit einer Gegenüberstellung falls ihr 30 % Eigenkapitalanteil mitbringt oder den Kaufpreis der Immobilie zu 100 % von einer Bank oder Versicherung finanzieren lasst.

Podcast von Ronald Reich anhören:

28. April 2021
REICHlich Finanzcoaching - was bedeutet die Neuregelung der Maklerprovision vom 23.12.2020 bei einem Immobilienkauf?

Mein Name ist - Ronald Reich und Euch gebe ich in den nächsten 3 Minuten eine Antwort auf die Frage: was bedeutet die Neuregelung der Maklerprovision vom 23.12.2020 bei einem Immobilienkauf? Wenn ein Immobilienmakler z.B. für den Verkauf eines Objektes beauftragt wird, schließen die beteiligten Parteien einen Maklervertrag ab. Bei erfolgreicher Vermittlung des Objekts erhält der beauftragte Makler seinen Lohn in Form einer Maklerprovision, diese wird auch Maklercourtage oder Maklergebühr genannt). Somit handelt es sich bei der Maklerprovision um ein erfolgsabhängiges Honorar, das der Makler für seine Tätigkeit erhält.

Podcast von Ronald Reich anhören:

21. April 2021
REICHlich Finanzcoaching - Ist eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital möglich? Ist eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital möglich? Die Frage dahinter ist eher: Welche Bank finanziert ohne Eigenkapital unter welchen Voraussetzungen?

Mein Name ist - Ronald Reich und Euch gebe ich in den nächsten 3 Minuten eine Antwort auf die Frage: Ist eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital möglich? Die Frage dahinter ist eher: Welche Bank finanziert ohne Eigenkapital unter welchen Voraussetzungen? Ich habe noch gelernt, dass ein Immobilienkäufer über Jahre vor einem Kauf beginnen muss, Rücklagen zu bilden. Damals galt es mindestens 20% des Kaufpreises selbst aufzubringen, sonst bekam man von einem Finanzierungspartner kein Immobiliendarlehen. Das Wichtigste gleich zu Beginn: Diese Zeiten sind vorbei, die Lage hat sich geändert. Aus meiner langjährigen Erfahrung zeigt sich, dass Ihr unter bestimmten Voraussetzungen eine Finanzierung Eurer Wunschimmobilie, die ihr jetzt gerade gesehen habt, möglich ist und auch zu attraktiven Zinsen. Und das ist prima!

Podcast von Ronald Reich anhören:

14. April 2021
REICHlich Finanzcoaching - Kann ich mir mit oder bei meinem Einkommen ein Haus bzw. eine Wohnung zum Kauf leisten?

Mein Name ist Ronald Reich und Euch gebe ich in den nächsten 3 Minuten eine Antwort auf die Frage: Kann ich mir mit oder bei meinem Einkommen ein Haus bzw. eine Wohnung zum Kauf leisten? Die Immobilienfinanzierung ist eins meiner Lieblingsthemen. Das liegt daran, dass es so viele Variablen gibt, die erst in der Beratung anhand Eurer Rahmenbedingungen herausgearbeitet werden können. Das kann so individuell kein Internetrechner.

Podcast von Ronald Reich anhören:

7. April 2021
REICHlich Finanzcoaching - Lohnt sich eine Versicherung gegen Impfschäden?

Mein Name ist Ronald Reich und Euch gebe ich in den nächsten maximal 3 Minuten eine Antwort auf die im April 2021 aktuelle Frage: Lohnt sich eine Versicherung gegen Impfschäden? Seit dem Start der Pandemie haben meine Kunden vielen Fragen, die wir dann im Termin individuell besprechen. Das sind Fragen wie und ob gesundheitliche Risiken durch eine Coronaerkrankung und jetzt auch durch die Impfung abgesichert sind.

Podcast von Ronald Reich anhören:

84 geprüfte Bewertungen
über Ronald Reich

MLP Finanzberatung SE, Kiel

4,8 von 5

WhoFinance Qualitätsprüfung

  • Geprüft gemäß § 5b Abs. 3 UWG
  • Jede Bewertung wird einzeln geprüft
  • WhoFinance ist unabhängig von Finanzdienstleistern

Sven R. schrieb am 09.01.2023 (neueste Bewertung)

„Wechsel Gesetzliche Krankenversicherung”

Profil von Ronald Reich

Beratungsansatz

Ronald Reich ist der Gesprächspartner in allen Finanzfragen – vom Vermögensmanagement über die Altersvorsorge bis zu Versicherungen. Ausgehend von Ihren Vorstellungen stellt Ronald Reich Ihnen Ihre Optionen nachvollziehbar dar.
So können Sie selbst die passenden Entscheidungen treffen.

Statt auf eigene Produkte greif Ronald Reich bei der Umsetzung auf die Angebote aller relevanten Anbieter zurück. Außerdem können Sie alle wichtigen Bankgeschäfte bei MLP tätigen.

Ronald Reich ist...

  • Vermögensberater
  • Bankberater
  • Versicherungsmakler
  • Finanzierungsvermittler
  • Finanzberater
  • Finanzanlagenvermittler
  • Immobilienmakler
  • Immobilienkreditvermittler

Beratungsschwerpunkte

Grafik von einem schlichten Haus

Baufinanzierung

Grafik von einem ansteigenden Balkendiagramm

Geldanlage

Grafik von einem Schutzsymbol

Versicherung

Grafik von einem Geldbündel

Altersvorsorge

Icon Private Banking

Private Banking

Grafik von einer Kreditkarte und Münzen

Konto & Kredit

Icon Geschäftskunden

Für Geschäftskunden

Grafik von Hochhäusern

Immobilien

Kompetenzen

Zusatzqualifikationen

Ausbildung zum Versicherungsfachmann (BWV) Lizenzberater betriebliche Altersvorsorge Registriert als unabhängiger Makler nach § 34d Abs. 1 GewO Registernummer: D-QS5F-076TE-51

Serviceleistungen für WhoFinance-Nutzer

  • Kostenlose Erstberatung
  • Beratungsprotokoll

Kundenprofil

  • Selbstständige
  • Beamte
  • Rentner
  • Angestellte
  • Studenten
  • Arbeitssuchende

Berufsgruppen

Unternehmer, Selbstständige, Angestellte, Beamte und Soldaten, Studenten, Arbeitssuchende & Renter

Typischer Kunde

ist anspruchsvoll und erwartet, dass ich sein Finanzmangagement so sorgfältig behandel, als wäre es mein eigenes, dazu gehört in jeder Lebenslage über ausreichend Liquidität zu verfügen, d.h. heute investitionsfähig und investitionswillig zu sein

Weitere Informationen

Tätig in:

Schleswig-Holstein, Kiel und südlich davon bis Hamburg einschleisslich

Sonstige Hinweise:

Erwarten Sie neue und nützliche Informationen. Herzlich willkommen. Rufen Sie mich für eine Terminvereinbarung direkt an unter 0431 9826324 oder 0160 94496169.

Impressum und Pflichtangaben

Adresse:
MLP Kiel
Küterstr. 14-18
24103 Kiel
Vermittlerregister:
D-QS5F-076TE-51