KI-Chatbots in der Finanzberatung: Ahnungslos und gefährlich

KI-Chatbots in der Finanzberatung: Ahnungslos und gefährlich

Sowohl die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) als auch aktuelle Forschungsergebnisse mahnen zur Vorsicht beim Einsatz von KI für Anlageentscheidungen.

Die ESMA betont die Gefahr falscher oder irreführender KI-Empfehlungen. Obwohl KI-Tools immer beliebter werden, können ihre Empfehlungen falsch oder irreführend sein und zu erheblichen finanziellen Verlusten führen.

Gleichzeitig zeigt eine neue Studie, dass führende KI-Chatbots in Finanzfragen erhebliche inhaltliche Schwächen aufweisen, obwohl sie sprachlich überzeugen.

Fazit: Ein kritischer Umgang mit KI bleibt unerlässlich.Angesichts des aktuellen KI-Hypes mahnen die Forscher zu einer nüchternen Einschätzung der tatsächlichen Fähigkeiten von Sprachmodellen. 

Unternehmen wie Privatpersonen sollten sich bewusst sein: KI ersetzt keinen verlässlichen Finanzberater. Für wichtige Entscheidungen bleibt menschlicher Sachverstand unverzichtbar.

Das Bild wurde mit ChatGPT erzeugt.

ESMA_Warnung

Tobias Birx

Erfahren Sie mehr über den Finanzexperten.
Zum Beraterprofil

Alle Beiträge

Alle Artikel von Tobias Birx
Zu den Beiträgen

WhoFinance

Finden Sie die richtige Beratung in Ihrer Nähe.
Zu WhoFinance
Dieser Beitrag wurde am 07.05.2025 veröffentlicht von:
Tobias Birx

aus Landshut

4,8 (184)

Tobias Birx gleich kontaktieren

Ihre Daten werden vertraulich behandelt - mehr Infos zum Datenschutz. Ihre Nachricht wird verschlüsselt übertragen.

Weitere News von Tobias Birx

07.04.2025
Geldanlage

Börsencrash am Aktienmarkt - Ruhe bewahren in turbulenten Zeiten

Starke Kursrückgänge und Unsicherheiten, ausgelöst durch Zölle und den aktuellen Handelskrieg prägen derzeit den Kapitalmarkt. Es ist verständlich, dass Anleger in diesem aktuellen Umfeld verunsichert sind.  Gerade in turbulenten Zeiten ist es... weiterlesen
02.04.2025
Geldanlage

Vorsicht Klumpen Risiko bei MSCI World ETFs

Immer mehr Anleger investieren in passive Index-ETFs, wie eine aktuelle Auswertung einer bekannten Depotbank zeigt. Ein Blick in die Depots offenbart jedoch ein gefährliches Klumpenrisiko. Waren deutsche Anleger bei Aktien bisher zu stark in Deutschland... weiterlesen