KI-Chatbots in der Finanzberatung: Ahnungslos und gefährlich

Sowohl die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) als auch aktuelle Forschungsergebnisse mahnen zur Vorsicht beim Einsatz von KI für Anlageentscheidungen.
Die ESMA betont die Gefahr falscher oder irreführender KI-Empfehlungen. Obwohl KI-Tools immer beliebter werden, können ihre Empfehlungen falsch oder irreführend sein und zu erheblichen finanziellen Verlusten führen.
Gleichzeitig zeigt eine neue Studie, dass führende KI-Chatbots in Finanzfragen erhebliche inhaltliche Schwächen aufweisen, obwohl sie sprachlich überzeugen.
Fazit: Ein kritischer Umgang mit KI bleibt unerlässlich.Angesichts des aktuellen KI-Hypes mahnen die Forscher zu einer nüchternen Einschätzung der tatsächlichen Fähigkeiten von Sprachmodellen.
Unternehmen wie Privatpersonen sollten sich bewusst sein: KI ersetzt keinen verlässlichen Finanzberater. Für wichtige Entscheidungen bleibt menschlicher Sachverstand unverzichtbar.
Das Bild wurde mit ChatGPT erzeugt.