WhoFinance 360° Logo

Roundtable zu Künstlicher Intelligenz in der Finanzberatung

Wir stehen vor einem Paradigmenwechsel

KI AI Paradigmenwechsel Roundtable Künstliche Intelligenz Zukunft der Finanzberatung
Wir stehen vor einem Paradigmenwechsel

Die Geschwindigkeit, mit der generative KI wie ChatGPT Einzug in den Alltag hält, verändert auch die Finanzberatung grundlegend. Wie tief dieser Wandel reicht, diskutierten Branchenexperten beim exklusiven Roundtable, organisiert von WhoFinance. 

Die zentrale Erkenntnis: Finanzdienstleister stehen an einem Wendepunkt. Kunden nutzen KI-Modelle zunehmend selbstverständlich, um ihr Leben zu organisieren – vom Einkauf bis zur Geldanlage. Das verändert Erwartungen, Zugangswege und Entscheidungspunkte im Beratungsprozess. Wer heute als Bank, Versicherung oder Finanzberater bestehen will, muss sich neu aufstellen – technologisch, kommunikativ und organisatorisch.

Was aktuell stattfindet ist nicht weniger als eine Neuordnung der Anbieterlandschaft. Neue Wettbewerber, verkürzte Kaufprozesse und automatisierte Wissensvermittlung zwingen etablierte Anbieter, binnen kürzester Zeit ihre Infrastruktur grundlegend zu modernisieren – oder sie riskieren, den Anschluss zu verlieren. Der Fokus verschiebt sich: Kunden wollen individuelle Anliegen effizient, direkt und ohne Umwege klären – mit der Option, bei Bedarf in den persönlichen Kontakt mit Beratern zu treten.

Dabei reicht es nicht, auf allgemeine KI-Modelle zurückzugreifen. Anbieter müssen sicherstellen, dass die eingesetzte KI ausschließlich auf geprüftem, kontrolliertem Wissen basiert. Nur so lassen sich Qualität, Haftung und Regulatorik sicherstellen.

Ein Beispiel für eine solche kontrollierte Lösung wurde beim Roundtable ebenfalls vorgestellt: „Susi“, entwickelt von WhoFinance in Zusammenarbeit mit Amazon Web Services. Susi ist eine sogenannte „enabled AI“ – eine geschulte, trainierbare KI, die ohne IT-Aufwand durch Anbieter selbst konfiguriert werden kann. Susi versteht Kundenanliegen in allen Sprachen, kann Wissen vermitteln, Beratungen initiieren oder Direktabschlüsse begleiten. Gleichzeitig eignet sich Susi auch zur internen Nutzung – etwa für Mitarbeiterschulungen oder die Unterstützung komplexer Projekte.

Datenschutz und regulatorische Anforderungen wurden von Beginn an mitgedacht: Alle Datenverarbeitungen erfolgen ausschließlich in Deutschland, bei ausdrücklicher Einwilligung der Kunden. Damit setzt Susi Maßstäbe für eine europäische, vertrauenswürdige KI-Entwicklung im Dienst der Finanzberatung.

Künstliche Intelligenz darf kein Selbstzweck sein. Sie muss Beratungsqualität sichern, nicht ersetzen – und dabei höchste Standards an Datenschutz, Transparenz und Kundennutzen erfüllen. Genau daran arbeiten wir – gemeinsam mit unseren Partnern aus der Branche.

Mehr lesen im Handelsblatt-Artikel über den WhoFinance Roundtable zur KI in der Finanzberatung 


Mustafa
Autor: Mustafa Behan

Gründer und Geschäftsführer von WhoFinance