„Ich habe das Gefühl, ich müsste was machen – aber womit soll ich anfangen?“
„Ich habe das Gefühl, ich müsste was machen – aber womit soll ich anfangen?“
Diesen Satz höre ich von Berufseinsteiger:innen fast täglich.
Wenn junge Menschen zu mir kommen, haben sie oft ein ungutes Gefühl.
Nicht, weil sie kein Interesse an Finanzen haben – sondern weil sie unsicher sind.
👉 „Ich will nichts falsch machen, aber auch niemandem blind vertrauen.“
👉 „Ich hab ein paar Verträge, aber keinen echten Plan dahinter.“
Und genau da setze ich an.
💡 Mit Struktur, Transparenz und einer ehrlichen Einschätzung.
Keine komplizierten Fachbegriffe. Keine Produkte, die man nicht versteht.
Sondern eine wissenschaftliche Analyse, die Klarheit schafft:
🔹 Was hast du aktuell?
🔹 Was brauchst du – wirklich?
🔹 Und wie kommst du dahin?
Dass ich dafür jetzt vom unabhängigen Bewertungsportal Whofinance als
🏆 Top-Berater 2025 für Berufsstarter
ausgezeichnet wurde, freut mich riesig – weil es zeigt:
Man kann auch ohne Verkaufsdruck richtig gut beraten.
Und gerade junge Menschen haben ein Recht darauf, verstanden zu werden – nicht überredet.
🧭 Was bringt dir das?
Eine Analyse nach DIN 77230 macht sichtbar, wo du gerade stehst –
und zeigt objektiv auf:
🔸 welche Verträge überflüssig sind
🔸 welche Absicherungen fehlen
🔸 und welche Themen aktuell wirklich relevant sind
Viele meiner Kund:innen sagen nach dem Gespräch:
„Das war das erste Mal, dass ich mich wirklich sicher gefühlt habe.“
Mein Rat:
Schieb das Thema Finanzen nicht länger vor dir her.
Du musst nicht alles sofort verstehen. Aber du solltest anfangen – mit jemandem, der auf deiner Seite steht.
📅 Wenn du Lust hast, Klarheit zu gewinnen statt weiter zu raten:
👉 Dann buch dir einfach ein unverbindliches Erstgespräch.
Ich nehme mir Zeit für dich. Ohne Druck. Ohne Fachchinesisch.