WhoFinance ist das erste unabhängige Bewertungsportal, auf dem Kunden ihre Berater bei Banken, Versicherungen und unabhängigen Finanzdienstleistern bewerten können. So helfen sich Kunden gegenseitig, die passenden Berater für Immobilienfinanzierung, Geldanlage, Private Krankenversicherung, Altersvorsorge und viele Themen mehr rund um Geld und Versicherungen zu finden. Bei WhoFinance finden Kunden geprüfte Bewertungen über Berater bei vielen Instituten wie z.B. Deutsche Bank, Allianz, MLP, Sparkassen, Quirin Bank, Commerzbank und viele mehr. Schreiben auch Sie eine Bewertung über Ihren Finanzberater und helfen so anderen Kunden, einen passenden Berater für Geld und Versicherungen zu finden.
Rund um die Immobilie: Was tun, damit der Wohntraum in Erfüllung geht?
WhoFinance präsentiert aktuell in BILD die 22 Banken und Sparkassen, die ihre Kunden besonders überzeugen – hier mit O-Tönen von Führungskräften aus bestbewerteten Häusern.
Jetzt lesen
Praxisbeispiel BU: Mit Onlineberatung an Profil gewinnen
Tobias Bierl spricht über seine Erfahrungen mit onlinegestützter Kundeninformation und Onlineberatung.
Jetzt lesen
Praxisfall: Berufsunfähigkeit von Studenten und Absolventen
Akademiker-Berater Harry Kran über die Absicherung der Arbeitskraft und wie Finanzberater*innen dabei helfen können.
Jetzt lesen
Kinderpolice mit optionalem BU-Schutz
Susanne Altmann verrät, wie sich eine Kinderpolice für die BU-Absicherung nutzen lässt.
Jetzt lesen
Die Top Anbieter für Baufinanzierung 2020
Guter Rat und WhoFinance veröffentlichen die aktuell besten Anbieter für Baufinanzierung auf Basis geprüfter Kundenbewertungen in ganz Deutschland.
Jetzt lesen
27.
Januar
2021
25.
Januar
2021
25.
Januar
2021
25.
Januar
2021
ETFs sind Fonds, die ein Referenzindex nachbilden, z.B. den DAX. Vorteil: ETFs kommen ohne teure Fondsmanager und Analysten aus, die viel Geld kosten und meistens trotzdem unter der Marktrendite liegen. Mit einem ETF können ganze Märkte abgebildet werden.
25.
Januar
2021
Provisionsberatung: Ihr Berater wird von einer dritten Partei (Versicherung/Bank etc.) vergütet. Die Beratung ist für Sie "kostenlos". Das ist meist sehr intransparent und Ihr Berater hat ein Interessenkonflikt. Sie müssen wissen, dass die Provision von der Höhe des Beitrags/der Anlagesumme abhängt: je höher, desto mehr Provision und desto mehr Kosten hat Ihr Finanzprodukt.
Honorarberatung: Sie als Kunde vergüten Ihren Berater für seine Beratungsleistung direkt. Auf diese Weise kann Ihr Berater Ihre Interessen zu 100 % wahrnehmen. Kein Interessenkonflikt, absolute Transparenz.