Stadt vs. Land: wo kann ich mir wirklich eine Immobilie leisten?

Stadt vs. Land: wo kann ich mir wirklich eine Immobilie leisten?

Großstadt-Flair oder Landidylle- wenn Menschen sich für einen Wohnort entscheiden, kommt schnell die Frage nach „Stadt oder Land“ auf.

Oftmals ist die Frage nach "Stadt oder Land" allerdings nicht nur eine Entscheidung für einen Lifestyle und eine bestimmte Umgebung. Immer häufiger spielt das Thema Leistbarkeit eine Rolle. 

Hilfreich dabei kann der Interhyp-IW-Erschwinglichkeitsindex sein: der Index zeigt nämlich, wo Haushalte in Deutschland beim Immobilienerwerb rechnerisch innerhalb oder außerhalb ihrer finanziellen Möglichkeiten liegen. 

👉 Sehr viele Großstädte in Deutschland abseits der Metropolen machen Lust auf den Immobilienkauf. Im Schnitt liegt der Index hier exakt bei einem Wert von 100. Wer also nicht gerade mitten in Hamburg, München oder Berlin leben möchte, kann in aufstrebenden Städten wie Ingolstadt oder Magdeburg fündig werden.
👉 Ähnlich sieht es im Umland dieser Großstädte aus. Auch dort ermittelt der Erschwinglichkeitsindex motivierende Werte, die jenseits der 100-Marke liegen.
👉 Herausfordernd ist die Situation in den sieben größten Metropolen Deutschlands. Dort bleibt der Index konsequent unter der Erschwinglichkeitsschwelle. Selbst für Haushalte mit überdurchschnittlichem Einkommen bedeutet der Immobilienerwerb dort in der Regel eine finanzielle Belastung von deutlich über 35 % des verfügbaren Haushaltsnettoeinkommens.

Stadt oder Land- der Immobilienmarkt in Deutschland bietet Möglichkeiten für beide Varianten. Ich blicke besonders optimistisch in die urbanen Regionen abseits der Top-7-Metropolen, die nicht nur als Wirtschaftsstandorte sondern auch im Erschwinglichkeits-Index glänzen.

Gerne besprechen wir Ihre individuelle Situation, Ihre Wünsche und Vorstellungen gemeinsam.

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

PDF-Dokument

Jetzt das PDF-Dokument von Petra Burandt herunterladen:

Gutachten-Interhyp-IW-Erschwinglichkeitsindex-2025-689322cbe2804.pdf PDF-Dokument herunterladen

Weitere Informationen

Petra Burandt

Erfahren Sie mehr über den Finanzexperten.
Zum Beraterprofil

Alle Beiträge

Alle Artikel von Petra Burandt
Zu den Beiträgen

WhoFinance

Finden Sie die richtige Beratung in Ihrer Nähe.
Zu WhoFinance
Dieser Beitrag wurde am 06.08.2025 veröffentlicht von:
Petra Burandt

aus Hannover

4,8 (337)

Petra Burandt gleich kontaktieren

Ihre Daten werden vertraulich behandelt - mehr Infos zum Datenschutz. Ihre Nachricht wird verschlüsselt übertragen.

Weitere Häufige Fragen von Dr. Petra Burandt

23.10.2025
Geldanlage

Fondsdepot: warum ist ein Depoteinzug in meine Betreuung sinnvoll?

Sie haben bereits ein Fondsdepot? Bei einer Direktbank oder einem Neobroker, weil das so geringe Kosten hat? Darum übertragen immer mehr AnlegerInnen ihr Depot zu mir- trotz ggf. höherer Kosten: Meine KundInnen bekommen Folgendes von mir, wenn sie... weiterlesen
21.10.2025
Altersvorsorge

Was ist besser und ehrlicher? Honorarberatung versus Provisionsberatung

Provisionsberatung vs. Honorarberatung: eine realistische Betrachtung In der Finanzbranche wird die Diskussion um Courtage versus Honorar oft emotional geführt. Zeit für eine sachliche Perspektive. Es gibt nicht die "eine richtige" Variante bzw.... weiterlesen
30.09.2025
Versicherung

aktuelle politische Diskussion zur Pflegefinanzierung: warum ist private Pflegevorsorge so wichtig?

Die HAZ schreibt heute "Der Bund muss sparen– und schielt auf die Pflege" Die aktuellen politischen Diskussionen zeigen deutlich: Der Druck auf die Pflegefinanzierung wird immer größer. Was derzeit diskutiert wird: Angesichts einer Finanzierungslücke... weiterlesen
11.09.2025
Versicherung

Pflegeheim nur auf Staatskosten?

"Pflegeheim nur auf Staatskosten?", so fragt heute die HAZ auf Seite 10. Volle Zustimmung meinerseits zu den Aussagen, denn... 💡 Pflegevorsorge: Warum Eigeninitiative unverzichtbar ist "Pflegeheim nur auf Staatskosten?" - Diese Frage zeigt... weiterlesen