Stadt vs. Land: wo kann ich mir wirklich eine Immobilie leisten?
Großstadt-Flair oder Landidylle- wenn Menschen sich für einen Wohnort entscheiden, kommt schnell die Frage nach „Stadt oder Land“ auf.
Oftmals ist die Frage nach "Stadt oder Land" allerdings nicht nur eine Entscheidung für einen Lifestyle und eine bestimmte Umgebung. Immer häufiger spielt das Thema Leistbarkeit eine Rolle.
Hilfreich dabei kann der Interhyp-IW-Erschwinglichkeitsindex sein: der Index zeigt nämlich, wo Haushalte in Deutschland beim Immobilienerwerb rechnerisch innerhalb oder außerhalb ihrer finanziellen Möglichkeiten liegen.
👉 Sehr viele Großstädte in Deutschland abseits der Metropolen machen Lust auf den Immobilienkauf. Im Schnitt liegt der Index hier exakt bei einem Wert von 100. Wer also nicht gerade mitten in Hamburg, München oder Berlin leben möchte, kann in aufstrebenden Städten wie Ingolstadt oder Magdeburg fündig werden.
👉 Ähnlich sieht es im Umland dieser Großstädte aus. Auch dort ermittelt der Erschwinglichkeitsindex motivierende Werte, die jenseits der 100-Marke liegen.
👉 Herausfordernd ist die Situation in den sieben größten Metropolen Deutschlands. Dort bleibt der Index konsequent unter der Erschwinglichkeitsschwelle. Selbst für Haushalte mit überdurchschnittlichem Einkommen bedeutet der Immobilienerwerb dort in der Regel eine finanzielle Belastung von deutlich über 35 % des verfügbaren Haushaltsnettoeinkommens.
Stadt oder Land- der Immobilienmarkt in Deutschland bietet Möglichkeiten für beide Varianten. Ich blicke besonders optimistisch in die urbanen Regionen abseits der Top-7-Metropolen, die nicht nur als Wirtschaftsstandorte sondern auch im Erschwinglichkeits-Index glänzen.
Gerne besprechen wir Ihre individuelle Situation, Ihre Wünsche und Vorstellungen gemeinsam.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
PDF-Dokument
Jetzt das PDF-Dokument von Petra Burandt herunterladen:
Gutachten-Interhyp-IW-Erschwinglichkeitsindex-2025-689322cbe2804.pdf PDF-Dokument herunterladen