Aufgabenstellung verfehlt, setzen, Sechs – das würden uns...
Aufgabenstellung verfehlt, setzen, Sechs – das würden unsere Lehrer von früher vermutlich sagen, wenn sie der europäischen Politik in Sachen nachhaltige Geldanlage heute ein Zeugnis ausstellen müsste. Warum das wichtige Ziel, Greenwashing zu vermeiden, mit der aktuellen Regulierungspolitik komplett verfehlt wird und weshalb die handelnden Akteure der nachhaltigen Geldanlage damit einen Bärendienst erweisen, darüber schreibt Karl Matthäus Schmidt, Vorstand der Quirin Privatbank, in seinem heutigen, gleichnamigen Tagebuch: https://tinyurl.com/52buj3h3
Wir Menschen wachsen physisch bis zum Erwachsensein, psychisch und mental im besten Falle ein Leben lang. Doch in der Wirtschaft wird Wachstum oft kritisch beäugt: Sollten wir immer weiterwachsen, müsste das nicht mal aufhören, wohin soll das noch führen?
So...
weiterlesen
Bei der Geldanlage suchen Privatanlegerinnen und -anleger immer wieder ihr Glück, indem sie Anlageentscheidungen selbst in die Hand nehmen. Dabei lauern jedoch einige Fallstricke, die sich in der Regel nie ganz vermeiden lassen und letztlich wertvolle...
weiterlesen