🔍 Weniger Angebote, schnellere Abschlüsse – was passiert am Wohnungsmarkt? 🏘️📉

🔍 Weniger Angebote, schnellere Abschlüsse – was passiert am Wohnungsmarkt? 🏘️📉

Zum 1. Juni 2025 wurden deutschlandweit 289.839 Wohnimmobilien angeboten – das sind rund 5 % weniger als vor einem Jahr.
👉 Besonders stark: Das Angebot an Kaufobjekten sank um 10,2 %, während das Mietangebot weitgehend stabil blieb.

📉 Die Kaufpreise haben sich stabilisiert, aber:
✅ Sie zeigen klare Tendenzen zur Erholung und dürften bald wieder anziehen.

📈 Die Mieten steigen weiter, sowohl bei Neubauten als auch im Bestand.
💡 Beispiel: Bestandswohnungen +0,92 €/m² im Vergleich zum Vorjahr.

⏱️ Kürzere Vermarktungszeiten sprechen für hohe Nachfrage:
– Kaufimmobilien werden 27,5 Tage schneller verkauft
– Mietobjekte finden 1,7 Tage früher neue Mieter

💬 Was bedeutet das für Käufer:innen, Vermieter:innen und Investor:innen?
👉 Der Markt bleibt dynamisch – mit Chancen für alle, die schnell reagieren.

📄 Quelle: QUIS Wohnungsmarktreport Juli 2025:

Marco Mahling

Erfahren Sie mehr über den Finanzexperten.
Zum Beraterprofil

Alle Beiträge

Alle Artikel von Marco Mahling
Zu den Beiträgen

WhoFinance

Finden Sie die richtige Beratung in Ihrer Nähe.
Zu WhoFinance
Dieser Beitrag wurde am 08.07.2025 veröffentlicht von:
Marco Mahling

aus München

4,9 (1076)

Marco Mahling gleich kontaktieren

Ihre Daten werden vertraulich behandelt - mehr Infos zum Datenschutz. Ihre Nachricht wird verschlüsselt übertragen.

Weitere News von Marco Mahling

01.07.2025
Versicherung

💥 𝗜𝗺𝗺𝗲𝗿 𝗵ö𝗵𝗲𝗿𝗲 𝗕𝗲𝗶𝘁𝗿ä𝗴𝗲, 𝗶𝗺𝗺𝗲𝗿 𝘄𝗲𝗻𝗶𝗴𝗲𝗿 𝗟𝗲𝗶𝘀𝘁𝘂𝗻𝗴? 𝗗𝗮𝘀 𝘀𝘁𝗲𝗰𝗸𝘁 𝗵𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿 𝗱𝗲𝗺 𝗚𝗞𝗩-𝗗𝗲𝘀𝗮𝘀𝘁𝗲𝗿! 💸🚨

Stellen Sie sich vor: Sie zahlen jedes Jahr mehr für Ihre gesetzliche Krankenkasse – und bekommen gleichzeitig immer weniger zurück. Klingt unfair? Ist es auch. Und es wird noch schlimmer! 😤   📺 In der aktuellen ZDF WISO Reportage deckt u. a.... weiterlesen
28.06.2025
Versicherung

💶 Beitrags-Alarm: SPD will Lücke mit Ihrem Geld stopfen!

📌 Worum geht es? SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf spricht sich im SPIEGEL für eine Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) aus. Aktuell liegt diese bei rund 5.512 € brutto im Monat – Einkommen darüber... weiterlesen