17. June 2011 von WhoFinance | Allgemein
Anlageberater mahnen zur Vorsicht
Das Umfeld für Geldanlagen verändert sich zurzeit. Mehr Vorsicht ist angesagt. Auf WhoFinance.de bewertete Berater empfehlen Anlegern daher, auf diese drei Punkte zu achten:
1. Anlagen in Deutschland gegenüber Amerika bevorzugen
An den Finanzmärkten wird es in den kommenden drei Jahren zu deutlich stärkeren Schwankungen kommen. Mit Blick auf die größere Unsicherheit geben zwei Drittel der Berater ihren Kunden derzeit den Ratschlag, im Heimatmarkt Deutschland zu investieren. Vor einem Jahr war nur ein Drittel der Berater für deutsche Anlagen.
Gleichzeitig raten die Experten, Anlagen in den USA zu reduzieren. Vor zwölf Monaten hatte nur ein Drittel empfohlen, in der Asset Allocation die Region Amerika unterzugewichten, jetzt kommt dieser Rat schon von der Hälfte der Berater.
„Ich halte es für plausibel, wenn Finanzberater ihren Kunden raten, dort anzulegen, wo sie sich am besten auskennen. Jeder gute Berater wird dabei darauf achten, dass der Anleger weiterhin eine gute Mischung im Portfolio hat“, sagt Mustafa Behan, Geschäftsführer der WhoFinance GmbH.
2. Jetzt in Immobilien und Rohstoffe investieren
Mehr als die Hälfte der Berater favorisiert derzeit Immobilien- und Rohstoff-Investments. „Angesichts der immer noch sehr niedrigen Zinsen überrascht es mich nicht, dass bei WhoFinance registrierte Berater empfehlen, stärker in Immobilien zu investieren“, sagt Behan. Bei Rohstoffen seien offenbar viele Berater überzeugt, dass die Hausse weitergehe, obwohl sie schon weit fortgeschritten erscheine.
Bei Aktien erwarten die Finanzberater, dass in den nächsten zwölf Monaten insgesamt die Chancen größer sind als die Risiken. Zum Aktienkauf rät allerdings nur ein knappes Drittel der Berater. 60 % empfehlen, abzuwarten und Aktien weiter im Portfolio zu halten.
3. Anleihen und Zertifikate reduzieren
Zurückhaltend sind die Berater derzeit bei Anlagen in Zinspapieren. Steigende Inflationsraten und Zinsen sowie die weiterhin nicht gelösten Schuldenprobleme in Europa und Amerika veranlassen fast jeden zweiten Finanzberater (45 %), seinen Kunden zu empfehlen, Anleihepositionen zu verkaufen. Ähnlich stark ausgeprägt ist der Rat, Anlagen in Zertifikate geringer zu gewichten (47 %).
Zur Befragung: WhoFinance hat im Mai 2011 auf dem Finanzportal registrierte Berater befragt, was sie ihren Kunden aktuell empfehlen. 270 Berater haben an der Umfrage teilgenommen.