News


Dec 20

20. December 2011 von Björn Pommeranz | Allgemein

Die häufigsten Fehler der Finanzberater

Von Herbert Walter

Risiken und Kosten werden nicht offengelegt, der wirkliche Bedarf des Kunden spielt keine Rolle. Das sind die von Anlegern am häufigsten kritisierten Fehler der Finanzberater. So sehen es tausende Verbraucher, die auf whofinance.de ihren Finanzberater bewertet haben. Erschreckend: Trotz Lehman-Pleite und Finanzkrise verstoßen Berater immer noch gegen die wichtigsten Grundregeln.

Es ist erstaunlich, wie oft Anleger bemängeln, dass ihr Berater zu Beginn des Gesprächs noch nicht einmal fragt, welche Anlagen bereits vorhanden sind. Die Auswertung der Kunden-Bewertungen durch WhoFinance zeigt die häufige Kunden-Kritik, dass einige Berater in erster Linie Produktverkäufer sind und nicht die wirklichen Bedürfnisse der Kunden in den Vordergrund stellen. Ganz schlecht kommt es bei den Anlegern an, wenn Berater bei Problemen nicht erreichbar sind. Das Produkt ist verkauft, der Kunde hat seine Schuldigkeit getan, ist dann das bittere Empfinden der Anleger.

Schlechte Berater „zeichnet“ zudem aus, dass sie nicht zugeben, wenn sie von einer Branche, einer Region oder einer bestimmten Anlageklasse, nichts verstehen. Kein noch so gut geschulter Finanzexperte kann aber alles wissen. Gute Berater sagen das ihren Kunden.

Die WhoFinance-Auswertung zeigt auch, dass manche Berater Risiken einer Anlage verschweigen oder diese gern herunterspielen. Damit sind Konflikte in der Zukunft programmiert. Entpuppt sich eine vermeintlich sichere Anlage als Verlustbringer, sind die Anleger enttäuscht und verärgert. Und das zu Recht.

Dass es auch anders geht, zeigen die in der Mehrzahl positiven Urteile, die Kunden auf WhoFinance ihren Beratern ausgestellt haben. Zuverlässigkeit, Fairness und Transparenz sind die von Verbrauchern am meisten geschätzten Tugenden der Berater. Eine klare Erläuterung der Risiken und Kosten ist für viele Anleger das entscheidende Qualitätsmerkmal.