News


Dec 12

12. December 2011 von WhoFinance | Allgemein

Was Sie noch vor Jahresende erledigen sollten

Auch in diesem Jahr ist der 31.12. für  Finanzen und Geldanlagen, Versicherungen, Renten und Steuern wieder ein wichtiger Stichtag: Verbraucher können jetzt noch einiges tun um zu sparen, Förderungen mitzunehmen oder sich günstigere Konditionen zu sichern. Was Sie in den letzten Wochen von 2011 noch tun sollten und was sich in 2012 ändert – die wichtigsten Themen lesen Sie hier.

Altersvorsorge: Welche Änderungen kommen zum Tragen

Altersvorsorge-Auszahlungen zum 60. Lebensjahr sichern!
Bei neuen Riester- und Rürup-Verträgen wird ab nächstem Jahr der früheste Auszahlungstermin vom 60. auf das 62. Lebensjahr angehoben. Gleiches gilt für private Lebensversicherungen. Wird ein früherer  Auszahlungstermin vereinbart, entfallen die staatlichen Zulagen und Steuervorteile.
Tipp:
Hier lohnt ein Vertragsabschluss noch in 2011, wenn man für seine Riester- oder Rürup-Rente bzw. Kapitallebensversicherung den früheren Auszahlungstermin zum 60. Lebensjahr vereinbaren möchte.

Höheren Garantiezins sichern!
Ab 1. Januar 2012 wird der Garantiezins für neu abgeschlossene private Lebens- und Rentenversicherungen von 2,25 auf 1,75 Prozent abgesenkt. Die Absenkung betrifft alle Vorsorgearten. Dazu gehören unter anderem: Riester- und Rürup-Verträge, Basisrenten, private Renten, die betriebliche Altersvorsorge und auch Berufsunfähigkeitsversicherungen.
Tipp:
Wenn Sie sowieso vorhatten, 2011 eventuell noch eine Vorsorge-Maßnahme abzuschließen, sollten Sie sich beraten lassen, ob ein Vertrag noch in diesem Jahr für Ihre individuelle Absicherung sinnvoll wäre. Ansonsten sollten Sie Schnellschüsse vermeiden!

Günstige Immobilienzinsen sichern!

Momentan sind die Bauzinsen sehr niedrig. Auch nach der erneuten Leitzinssenkung der Europäischen Zentralbank EZB am 8.12.2011 auf nur noch 1,0 % wird dies noch eine Zeit lang so bleiben. Allerdings wird aufgrund der aktuell schon erhöhten Inflationsrate ein Ansteigen des Leitzinses und damit der Hypothekenzinsen in 2012 denkbar.
Tipp: Mit Abschluss eines Forward-Darlehens können Sie sich über einen gewissen Zeitraum die momentan günstigeren Zinsen festschreiben lassen. Allerdings wird hierbei ein Kostenaufschlag fällig. Daher lassen Sie im Einzelfall prüfen, was für Sie sinnvoll ist.

Bei der Grunderwerbssteuer wird es erhebliche Einschnitte geben: Lag sie bislang bei 3,5 Prozent im gesamten Bundesgebiet, ist den Ländern seit kurzem eine individuelle Festsetzung erlaubt. Mittlerweile rechnen mehrere Bundesländer bereits mit 5 Prozent ab.
Tipp: Kaufinteressenten sollten sich schnellstens erkundigen, welcher Steuersatz in ihrem Bundesland gilt. Liegt er noch bei 3,5 Prozent lohnt es sich auf alle Fälle, den  Kaufabschluss zu forcieren.

Auch die verbilligte Vermietung an Angehörige wird künftig teurer: Einer voller Werbungskostenabzug ist ab 2012 nur noch dann möglich, wenn die verlangte Miete mindestens 66 Prozent bzw. 2/3 der ortsüblichen Vergleichsmiete beträgt.

Staatliche Förderungen sichern!

All diejenigen, die auf Grund von zum Beispiel vermögenswirksamen Leistungen oder Riester-Verträgen berechtigt sind, staatliche Zulagen zu erhalten, sollten vor Ablauf des Jahres unbedingt prüfen, ob alle möglichen Zulagen beantragt sind. Denn hier gilt das Jahresende immer als Frist. Hält man diese nicht ein, verschenkt man bares Geld.

Günstigere Versicherungskonditionen sichern!
Haben Sie vor, eine neue Versicherung (Kranken-, Renten-, Lebens- oder Berufsunfähigkeitsversicherung) abzuschließen, ist es immer ratsam, das vor Ablauf des Jahres zu tun. Denn mit dem 1. Januar eines neuen Kalenderjahres gilt man automatisch als ein Jahr älter (egal, ob man erst im Dezember Geburtstag hat) und zahlt dementsprechend ab diesem Datum einen höheren Beitrag. Denn hier gilt: Je jünger man ist, desto niedriger ist der Beitrag. Bei der Altersvorsorge hat das dementsprechend auch direkt Einfluss auf die Länge der Einzahlperiode und im Ergebnis auf die Höhe der zu erwartenden Rente.

Von anderen Kunden empfohlene Berater zu allen Themen finden Sie hier