Nov
11
11. November 2010 von WhoFinance | Allgemein
Guter Rat – Deutschlands führendes Verbrauchermagazin veröffentlicht die Liste mit den 250 besten Beratern für Geld und Versicherungen. Grundlage für die Liste sind rund 12.000 geprüfte Erfahrungsberichte zu Beratern bei Banken, Versicherungen und unabhängigen Finanzdienstleistern auf www.WhoFinance.de. Unter den Beratern finden sich viele unabhängige Berater – aber auch Berater von der Deutschen Bank, MLP, der … mehr
Nov
03
03. November 2010 von WhoFinance | Allgemein
Verbraucher aus NRW haben ab sofort auch die Möglichkeit auf den Seiten unseres neuen Kooperationspartners Rheinische Post nach den besten Berater für Geld und Versicherungen zu suchen. Die Rheinische Post ist die führende Qualitätszeitung in NRW aus Düsseldorf. RP Online ist das reichweitenstärkste regionale Nachrichtenportal in NRW. Abgerundet wird das Angebot von WhoFinance und Rheinischer … mehr
Nov
03
03. November 2010 von WhoFinance | Allgemein
In seiner Novemberausgabe ruft das Verbrauchermagazin Guter Rat Verbraucher dazu auf, ihre Finanzberater auf WhoFinance zu bewerten. „Machen Sie mit und bewerten Sie Ihren Berater unter: https://beratersuche.guter-rat.de/“. Guter Rat erklärt dem Verbraucher außerdem, wie die Beratersuche auf WhoFinance funktioniert.
Nov
03
03. November 2010 von WhoFinance | Allgemein
Die Süddeutsche Zeitung stellt WhoFinance vor. Der Beitrag beschäftigt sich unter anderem mit den Bewertungen auf WhoFinance. „Es wird Klartext gesprochen“, so die Süddeutsche Zeitung. Den Beitrag finden Sie online auch hier ->
Nov
03
03. November 2010 von WhoFinance | Allgemein
„Wir haben uns für WhoFinance entschieden, weil wir es für das seriöseste unter den vorhandenen Portalen halten“, sagte Christian Maertin, Leiter Kommunikation von MLP dem Fachmagazin „Versicherungsvertrieb“. Derzeit sind rund 150 MLP Berater bei WhoFinance registriert. Christian Maertin ist sich jedoch sicher, „dass die Zahl noch steigen wird, da immer mehr Berater die Vorteile von … mehr
Aug
30
30. August 2010 von WhoFinance | Allgemein
Die BILD Zeitung veröffentlicht das aktuelle Ranking der besten Banken in Deutschland auf der Titelseite. WhoFinance hat dafür rund 10.000 Kundenbewertungen ausgewertet. Die Sortierung erfolgte nach Schulnoten. Die Deutsche Bank und die Quirin Bank belegen die Plätze 1 und 2 mit der Schulnote 1-. Für die Verbraucher ist es jedoch wichtig nicht nur auf das … mehr
Jul
22
22. July 2010 von WhoFinance | Allgemein
In der August Ausgabe stellt das Ratgebermagazin „Guter Rat“ WhoFinance ausführlich vor. Der Beitrag befasst sich vor allem mit der Funktionsweise von WhoFinance und erklärt ratsuchenden Verbrauchern, warum bei der Suche im Internet nach einem passenden Berater für Geld und Versicherungen kein Weg an WhoFinance vorbei führt. Es wird sowohl der Bewertungsprozess, die Qualitätskontrolle als … mehr
Jul
21
21. July 2010 von WhoFinance | Allgemein
Die Welt Kompakt greift die Ergebnisse der aktuellen Studie von Stiftung Warentest / Finanztest auf. Ein wesentliches Manko sieht die Stiftung in den Beratungsprotokollen. Viele Berater händigten die Protokolle erst gar nicht aus, obwohl sie vom Gesetzgeber dazu verpflichtet sind. Andere Banken verlangen eine Unterschrift des Kunden unter dem Protokoll, dazu ist der Kunde aber … mehr
Jul
14
14. July 2010 von WhoFinance | Allgemein
Die Freie Presse aus Chemnitz veröffentlicht auf den Ratgeberseiten einen kurzen Beitrag, in dem die WhoFinance Berater Studie zitiert wird. Unter der Überschrift „Finanzberater sehen Markschwankungen“ werden alle Ergebnisse der Studie kurz erwähnt. Die Freie Presse erwähnt dabei WhoFinance als Online-Such- und Bewertungsplattform für Finanzberater.
Jul
13
13. July 2010 von WhoFinance | Allgemein
WhoFinance-Beraterprofile sind ab sofort auch auf den Seiten von meinestadt.de und Guter Rat zu sehen. Berater aus Berlin sind zusätzlich noch auf dem Hauptstadtportal berlin.de zu finden. Nun können auch die Nutzer dieser Portale direkt nach einem geeigneten Berater suchen. Ab August stehen weitere Kooperationen mit großen Partnern aus ganz Deutschland an. Die Einbindung der … mehr