Aug
02
02. August 2013 von WhoFinance | Newsticker
Geldanlage / Aktien Versicherer mit starken Zahlen Europas Banken ächzen unter immer schärferer Regulierung und dem Misstrauen ihrer Kunden. Versicherungen sind diesbezüglich weitgehend unbeschadet durch die Krise gekommen – und fahren wieder Milliarden-Gewinne ein. Die Allianz steigerte im zweiten Quartal ihr operatives Ergebnis um fünf Prozent auf 2,4 Milliarden Euro. Vorstandschef Diekmann peilt für 2013 … mehr
Aug
01
01. August 2013 von WhoFinance | Newsticker
Geldanlage / Anleihen Trotz Schuldenkrise: Europäer trauen Staatsanleihen 48 Prozent der Europäer halten trotz Eurokrise die Staatsanleihen ihrer eigenen Länder für eine sichere Anlage. Das ist das Ergebnis des “Comdirect Wertpapierradar Europa”, für das in Europa online insgesamt 6.460 Personen befragt wurden. Überraschend: Vor allem in den südeuropäischen Krisenstaaten ist das Vertrauen in die Papiere … mehr
Versicherung Mit Wechsel bei Krankenversicherung warten Den privaten Krankenversicherungen steht nach der Bundestagswahl möglicherweise eine Änderung ihres Geschäftsmodells bevor. CSU-Gesundheitsexperte Johannes Singhammer sagte dem „Handelsblatt“, Kunden sollten bei einem Versicherungswechsel den größten Teil ihrer Altersrückstellungen mitnehmen können. Damit schließt sich die Union Forderungen der FDP an. Die Folge wäre mehr Wettbewerb zwischen den Anbietern. Denn … mehr
Geldanlage BMW geht auf Risiko BMW hat zeitgleich in London, New York und Peking sein neues Elektroauto i3 vorgestellt. Das Revolutionäre: Das Fahrzeug hat einen Elektroantrieb und eine Carbonkarosserie. Autofachmann Ferdinand Dudenhöfer von der Uni Duisburg-Essen urteilt: „Natürlich geht BMW ein Risiko ein, aber es ist ein Risiko, das sich später auszahlen wird.“ Gerade in … mehr
Lesen Sie Wissenswertes über die Aussichten für US-Aktien, die Hoffnung für Spanien, was die Rückkehr der Euro-Krise für Anleger bedeutet, riskante Bankeninvestments und warum Sie bei Anlagen in Windrädern vorsichtig sein sollten Gute Aussichten für USA Die USA sind und bleiben Stabilitätsanker der Weltwirtschaft: Der Internationale Währungsfonds erwartet, dass sich das Wachstum in den … mehr